Studio Enge

104 von 155

 
8002 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 10. April 2024
studio inebi GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Wohnraum Aussenansicht Aussenansicht Frontal Aussenansicht, Eingang Dusche Fenster Küche frontal Küche Schlafzimmer Schlafzimmer Wohnraum Wohnraum Wohnraum Wohnraum

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Steinhaldenstrasse 54, 8002 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
09.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
1
Nutzfläche
66 m²
Gebäudekosten (BKP 2)
200'000 CHF

Beschreibung

Studio Inebi interpretierte die im Hochparterre liegende 2.5 Zimmerwohnung auf eine neu. Es wurde ein flexibles Nutzungskonzept gewählt und die Räumlichkeiten entsprechend organisiert. Hochwertige und intakte Materialien wurden beibehalten, mit neuen Elementen ergänzt und an die heutigen Standards angepasst.

Ausgangslage

Das Wohnhaus im Zürcher Quartier Enge wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Über die Jahre hat man die Räume im Hochparterre unterschiedlich genutzt. Das ursprüngliche Ladenlokal wurde zur Kunstgalerie und in den letzten 20 Jahren als Wohnraum gebraucht. Der Grundriss blieb seit der Kunstgalerie unverändert. Erwünscht und gesucht war eine Neuinterpretation.

Entwurfsidee

Beim letzten Umbau in den 90er-Jahren wurden hochwertige Materialien verbaut. Der Entscheid, vieles davon zu belassen und zu integrieren, war naheliegend. Die Bodenbeläge wurden ergänzt und repariert. Bei der Küche hat man die Fronten ausgetauscht und die bestehenden Chromstahlelemente entsprechend weitergeführt. Das weisse Badezimmer mit der karierten Bordüre hat dazu inspiriert, die kaputte Dusche mit dem karierten Muster zu ergänzen. Trotz dem hohen Anteil an bestehenden Bauteilen konnte jedoch ein komplett neues Bild entstehen. Nebst der energetischen Sanierung mit Fensteraustausch gliedert heute ein neues Möbel die Räume. Es entstand ein grosszügiger Wohn- und Arbeitsraum mit einem abtrennbaren Zimmer mit viel Stauraum sowie ein kleines Reduit im Eingangsbereich. Ob die Räume nun als Wohnräume oder als kundenorientierte Arbeitsräume genutzt werden, steht den Nutzenden offen und lässt eine flexible Zukunft zu.

Projektierung

Die Wohnung stand bei der Bestandesaufnahme bereits leer. So konnten viele Ideen direkt vor Ort durchgespielt und 1:1 entworfen werden. Nicht zuletzt aus ökologischen Gründen wurden viele bestehende Materialien beibehalten. Dies hat das Materialkonzept massgeblich beeinflusst und geprägt. Weiterführend inspirierten die blühenden Aprikosenblüten im Vorgarten zu zarten puderfarbigen Einbauten.

Das Projekt von Studio Inebi wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

Pläne + Downloads

Pläne

192170265