Tannzapfen in Backstein

 
8053 Zürich-Witikon,
Schweiz

Veröffentlicht am 08. April 2024
JOM Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Witkonerstrasse 375, 8053 Zürich-Witikon, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
03.2023

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
14
Grundstücksfläche
1138 m²
Geschossfläche
1300 m²
Gebäudevolumen
6030 m³
Anzahl Arbeitsplätze
4
Parkplätze
13

Beschreibung

Ein schlechter Bauzustand einer Liegenschaft mit Konditorei und Tea-Room in Witikon von 1946 und das Verdichtungspotential legten einen Ersatzneubau nahe. Für die Architekt*innen und den Bauherrschaft, war deshalb klar, dass das neue Gebäude viel robuster und langlebiger sein sollte.

Entwurfsidee

Das Bild des Tannzapfens schälte sich früh im Prozess als konzeptionelle Referenz heraus. Zur Witikonerstrasse hin geschlossen und schützend vor Lärmemissionen – zum Garten hin aufgefächert und vielgliedrig.

Projektierung

Als Ersatz für das Einfamilienhaus mit Konditorei aus den 1940er-Jahren steht neu nun im Zentrum von Zürich-Witikon das viergeschossige Mehrfamilienhaus mit öffentlicher Nutzung im Erdgeschoss. Wie ein Tannenzapfen fächert sich der Baukörper auf der strassenabgewandten Seite zum Garten hin auf und ermöglicht so jeder der 14 Wohnungen zwei Balkone mit unterschiedlichen Ausblicken. Der eigens entwickelte Sichtbackstein-Verband gliedert das Haus vertikal und wirkt als Ornament in der Eingangshalle. Nebst den überraschenden Grundrissen trägt die Solaranlage und die Dach- und Teilfassadenbegrünung mit ins Geländer integrierten Pflanzgefässen zu den vielfältigen Qualitäten bei.

Das Projekt von JOM Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Valentin Oppliger publiziert.

192071799