Überbauung Opus

43 von 60

 
9493 Mauren,
Liechtenstein

Veröffentlicht am 02. August 2018
indra + scherrer architektur
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
06.2017

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
12
Grundstücksfläche
1623 m²
Nutzfläche
1226 m²
Gebäudevolumen
7217 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
5,2 Mio. CHF
Parkplätze
25

Beschreibung

Zentrale Lage in Mauren und dennoch Privatsphäre
Die Gebäude bestechen einerseits durch die Lage im Zentrum von Mauren – alles ist hier nah, von den Einkaufsmöglichkeiten bis zur Schule. Die beiden Gebäude öffnen sich so, dass jede Partei sowohl Privatsphäre als auch freien Blick hat. Gleichzeitig sind die Häuser durch ihre verschiedenen Wohnungsgrössen ideal diversifiziert. So waren bereits vor dem Rohbau fast alle Wohnungen verkauft und die Eigentümerinnen und Eigentümer hatten die Möglichkeit, den Innenausbau mitzugestalten.

Mehrfamilienhäuser mit filigranem Charakter
Die beiden identischen Mehrfamilienhäuser wirken trotz ihrer relativen Grösse filigran, nicht zuletzt aufgrund der geschickt konzipierten, gegen oben hin zulaufenden Stützen im Erdgeschoss. «Die Stützen öffnen das Gebäude im Eingangsbereich gegen aussen, zur Strasse hin. Der Eingang gewinnt an Bedeutung, umso mehr mit dem darin eingebetteten Licht, das in der Nacht den Blick zum Gebäude hin einfängt», erklärt Fredy Scherrer.

Überbauung ein absoluter Blickfang
Doch auch bei Tag ist die Überbauung ein Blickfang. Die leicht ins Schlammige gehende Farbe wurde in verschiedenen Abstufungen trapezförmig als Bänder um die einzelnen Stockwerke gezogen, die die Vertikale der Objekte unterbrechen. Pro Geschoss variiert
die Farbgebung leicht, was das die Horizontale zusätzlich unterstreicht. «Die beiden Mehrfamilienhäuser wurden nicht einfach rechteckig gebaut. Mit der Farbstruktur unterstreichen wir die Loslösung vom Rechteck und die Zuwendung zu einer freieren, dynamischeren Form», so Fredy Scherrer. Die Intensität der Farbe schwankt je nach Sonneneinfall stark von fast Crèmefarben bis schlammig Grün.

Farbe «Grün» spielt in der Aussenanlage eine dominierende Rolle
Grün spielt überhaupt eine wichtige Rolle im Gesamtkonzept der Überbauung Opus: Es wird mit der Bepflanzung rund um die beiden Gebäude aufgenommen. Zwischen den beiden Häusern befindet sich nicht einfach eine Wiese, sondern unterbrechen verschiedenste Sträucher den Zwischenraum und unterteilen ihn. Bodendeckende Pflanzen und Wege spielen mit der Umgebung. «Die Weggestaltung widerspiegelt ebenso wie die Fassadengestaltung die Dynamik der beiden Wohnhäuser.»

192211572