Umbau Mehrfamilienhaus Triemlistrasse

27 von 81

 
8047 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 12. Februar 2025
Atelier Candrian Meier GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Die Gartenseite des Hauses mit dem zweiten Erker Der Anbau ragt hinter seinem unsanierten Zwilling hervor. Das Haus steht direkt an der Strasse. Der neue Erker und der Eingang sind kompositorisch zusammen entworfen. Der neue Eingang auf der Strassenseite Der überhohe Dachraum im obersten Geschoss Von der Küche im Erker in Richtung Triemli Das Waschbecken mit Spiegel als Schwellenraum innerhalb der Wohnung Der Übergang zwischen Bestand und Anbau im Erdgeschoss Eine Stütze und Stufen markieren die Schwelle zwischen Bestand und Anbau. Der Anbau hat eine merklich grössere Raumhöhe. Ein neuer Treppenlauf aus Ortbeton führt ins Dachgeschoss. Das Zimmer im Anbau mit Bandfenstern über Eck

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Triemlistrasse 113, 8047 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
08.2024

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
8

Beschreibung

Atelier Candrian Meier hat in der Triemlistrasse in Zürich ein Mehrfamilienhaus umfassend umgebaut und erweitert. Die Stadt zeichnet sich durch einen grossen Bestand kompakter Mehrfamilienhäuser mit knapp bemessenen Grundrissen aus, die im Sinne der Zürcher Gartenstadt errichtet wurden. Angesichts der Verdichtungsstrategie scheint ein Ersatzneubau oft naheliegend, doch der Umbau bestehender Strukturen birgt Potenzial für Erneuerung, ohne die Qualitäten der durchgrünten Quartiere zu verlieren. Befreit von konservatorischen Zwängen wurde das Gebäude in seiner Struktur transformiert. Ein Anbau erweitert das Volumen, an drei Fassadenseiten wurden Erker und Balkone ergänzt, und ein zusätzliches Dachgeschoss schafft neuen Wohnraum. Ein mittig platzierter Erker über dem neuen Eingang betont die Adressbildung zur Strasse hin und verleiht dem Gebäude eine prägnante stadträumliche Physiognomie.

Trotz der Verbindung von Alt- und Neubau erscheint das Gebäude als harmonische Einheit. Die neuen volumetrischen Ergänzungen setzen sich durch ihre Verkleidung bewusst ab, fügen sich jedoch kompositorisch in das Gesamtbild ein. Der ursprüngliche Bau bleibt als verputztes Volumen erkennbar, während das plastisch gestaltete Dach dem Gebäude einen markanten Ausdruck für den nächsten Lebenszyklus verleiht. Die vormals kompakten Grundrisse wurden in zeitgenössische Wohnungen transformiert, die mit vielfältigen Durchblicken, variierenden Raumproportionen und grosszügigen Öffnungen eine neue Wohnqualität schaffen. Rundgänge und Niveausprünge verstärken das Gefühl von Weitläufigkeit und verleihen den Räumen eine ungewohnte Grosszügigkeit.

Das Projekt wurde von Atelier Candrian Meier für den Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert. 

192241831