Umbau und Erweiterung Quellenstrasse
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. April 2025
Zimmer Schmidt Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Projekt umfasst die Aufstockung und energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses in der Quartiererhaltungszone III 4a. Diese ist durch eine lockere Bebauung mit farbigen Wohnhäusern geprägt, die im Kontrast zu den überwiegend geschlossenen Blockrandbebauungen der Umgebung steht. Die Grenzabstände sind auf allen Seiten unterschritten, während eine schmale Öffnung zum Hofraum führt.
Die bestehenden Mietwohnungen erhalten neue Balkone zur Strasse und zum Hof hin. Die Geschossdecken wurden akustisch ertüchtigt und die Fassade mit neuen Fenstern energetisch aufgewertet. Die Dachwohnung wird um ein weiteres Geschoss aufgestockt und um eine Zinne erweitert. Die bestehende Trauflinie des ursprünglichen Erkervorbaus dient als Referenzpunkt für das neue Dach. Durch die Fortführung dieser Linie bleibt das Gebäude trotz der zusätzlichen Höhe in seine Umgebung eingebunden. Das Projekt fügt sich subtil in das bestehende Quartier ein – neue Elemente sind nur dezent wahrnehmbar und führen die Geschichte des Ortes, der durch einfache Arbeiterhäuser geprägt ist, unaufgeregt fort.
Ein Gebäude mit erheblichem Renovationsbedarf wird in einen neuen Lebenszyklus überführt, ohne dabei unnötig in bestehende Strukturen einzugreifen. Das Treppenhaus bleibt weitgehend unverändert – lediglich das Geländer wird in der Höhe angepasst. Die Aufstockung mit einem Voll- und einem Dachgeschoss in Holz reduziert die statische Belastung der Bestandsstruktur und entspricht zugleich einer nachhaltigen Bauweise. Die neue Maisonette-Wohnung wird durch einen zentralen, doppelgeschossigen Essraum und Querbezüge zwischen Hof, Strasse und Himmel geprägt. Das Projekt leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, indem es den Bestand erhält, energetisch optimiert und durch eine ressourcenschonende Aufstockung ergänzt.
Die Weiterentwicklung im Bestand erhält durch die zurückhaltende Architektur nicht nur das Strassenbild der Quartiererhaltungszone, sondern auch den Wert des Quartiers als Identifikationsort für die Bewohner.
Das Projekt von Zimmer Schmidt Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Jeannine Bürgi publiziert.