Wohnhaus Allmendstrasse
,
Schweiz
Veröffentlicht am 02. Oktober 2020
Merlo Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
An exklusiver Südhanglage in Fussdistanz zum Türlersee und Waldrand, liegt in Aeugst am Albis die Parzelle des Einfamilienhauses mit eindrücklicher Aus- und Fernsicht auf den Zugersee, die Rigi und die Alpenkette der Zentralschweiz.
Ausgangslage
Nach dem Erwerb des Grundstücks hat der Bauherr 3 Architekturbüros für einen Wettbewerb eingeladen.
Entwurfsidee
Der grosse Grenzabstand wurde zur Westseite, zum einzigen direkten Nachbarn gewählt, zum einen um die Wohnhygiene hier zu gewährleisten, da auf der Südseite keine weitere Bebauung möglich ist, zum anderen um das gewünschte Raumprogramm zu realisieren. Die drei Hauptentwurfseinflüsse in Bezug auf den Ort sind zum einen der 3-seitige atemberaubende Ausblick, die unattraktive Strasse auf der Nordseite und die Beziehung zu den Nachbarparzellen. Ein wichtiges Entwurfsmerkmal ist die (Blick-) Beziehung der Aussen- und Innenräume zueinander. Entlang der Zufahrtsstrasse zeigt sich das Gebäude mit seinem geschlossenen Rücken. Das auskragende Attikageschoss erzeugt einen geschützten Haus- und Gartenzugang. Der Ein- und Durchblick bleibt bewusst bis zum Betreten des Hauses verwehrt. Die Wohnräume haben ausladende Vordächer, welche rundum die Zugänge, Ausgänge, Balkone und Terrassen vor der Witterung schützen und zugleich einen konstruktiven Sonnenschutz bilden.
Projektierung
Das Haus verfügt über 3 Vollgeschosse, diese sind durch einen einen Lift und eine Treppe miteinander verbunden. Durch die Garage im Obergeschoss hat man direkten Zugang zum Haus. Das Attikageschoss wird als Vollgeschoss ausgebildet, um die maximale Ausnutzung im „attraktivsten“ Geschoss zu realisieren. Alle Räume weisen ihre Besonderheiten auf und nehmen Bezug auf den Ort, die Aussicht, die Funktion und die Lage im Grundriss. Sämtliche Zimmer haben ihre Hauptausrichtung nach Südwesten. Das Gästezimmer im Obergeschoss sowie das Schlafzimmer im Attikageschoss
haben zusätzlich ein Panoramafenster nach Osten. Das Obergeschoss ist das Zugangs- und Gästegeschoss und dient als Verteilerzone. Beim Betreten des Hauses erblickt der Besucher den gerahmten Durchblick auf das Panorama. Von hier gelangt man nach unten in den grosszügigen überhöhten Wohn- Essbereich mit offener Küche. Der Knick in der Fassade gliedert wie selbstverständlich die unterschiedlichen Bereiche des Wohn- und Essbereiches. Die Stufen entlang der gedeckten, umlaufenden Terrasse im Erdgeschoss bieten einen durchgehenden Sockel für das Haus und gleichzeitig viele unterschiedliche Möglichkeiten zum verweilen. Geht man vom Eingangsgeschoss nach oben, gelangt man in das private Attikageschoss mit Ankleide, Hauptschlafraum, Badezimmer, und Fitnessraum. Die Terrassen nach Südwesten bilden einen geschützen Aussenraum, der je nach Stellung der Stoffstoren mehr oder weniger Privatsphäre bietet.