Wohnhaus am Theaterplatz, Baden
,
Schweiz
Veröffentlicht am 14. Juni 2016
Meier Leder Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Beschreibung
Das Gebäude fügt sich in die Baulücke ein, wodurch die Stadtansicht vervollständigt wird. Der Massivbau soll sich der historischen Altstadt angleichen und durch die versetzte Position zum Nachbargebäude dessen Eigenständigkeit bewahren. Als Balkonersatz dient den Wohnungen eine Dachterrasse wie auch der Aussenraum im Sockelgeschoss.
Der Ort befindet sich im Übergang zwischen Alt- und Neustadt in der Gebäudereihe der ehemaligen Mühlen. Der Massivbau mit traditionell verputzter Lochfassade fügt sich in die vorhandene Baulücke ein und vervollständigt die Stadtansicht. Durch die Einführung von Staffelungen, welche das Gebäude über Eck fassen, wird eine Lesbarkeit zwischen Sockel und Hauptgeschossen erreicht. Der Gebäudekörper verankert sich so dreidimensional am Ort und schafft eine Verbindung mit dem historischen und dem neuzeitlichen Kontext.
Das schmale Gebäude ermöglicht entlang der Ostfassade ein durchgängiges Wohnen. Durch den Verzicht auf Gangzonen und mit der durchlaufenden Befensterung wird eine unerwartete Offenheit erreicht, welche über den Weitblick in den gegenüberliegenden Limmatraum noch verstärkt wird. In den introvertierten Sockelgeschossen wird diese Grosszügigkeit über zweigeschossige Räume erreicht. Der Ausdruck der Wohnungen changiert so je nach Lage zwischen Altstadt- und Hochhauscharakter.
In Analogie zu den historischen Häusern und der massiven Konstruktionsweise setzt sich im Inneren die Materialisierung mit Terrazzoböden, Lehmputz und Tadelakt sowie Schreinerarbeiten in furniertem Holz fort. Der Eingriff wird so als zeitgemässe Ergänzung im historischen Umfeld ausgezeichnet und wertet die Stimmung des heutigen Ortes auf.