Wohnhaus Florins

 
7553 Tarasp,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Fanzun AG Architekten Ingenieure Berater
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Gesamtsituation Ansicht Ost Ansicht Ost Ansicht Süd Ansicht Ost, Ausschnitt Sulér Wohnraum Wohnraum Küche Bad

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Florins 114, 7553 Tarasp, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
12.2014
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
1
Grundstücksfläche
309 m²
Geschossfläche
524 m²
Nutzfläche
211 m²
Gebäudevolumen
1738 m³
Parkplätze
2

Beschreibung

Sanierung eines Engadinerhauses und Ergänzung der Wohnflächen durch den Ausbau des Wirtschaftsteils bestehend aus Stall und Scheune.

Das klassische Engadiner Bauernhaus im Schweizer Florins bestand aus einem zum Ortskern orientierten unsanierten Wohnbereich und einem von der Straße abgewandten Wirtschaftsteil.
Das Gebäude wurde generalsaniert und mit weiteren Wohnflächen ergänzt. Hierfür sind die Decke zwischen Stall und Scheune entfernt und ein statisch eigenständiger Holzbaukörper mit drei Ebenen eingestellt worden. Dieser zeichnet sich in der Fassade als hölzernes Volumen ab. Der Entwurf macht das historische Großvolumen Scheune auch nach dem Ausbau erfahrbar. Der zweigeschossige Wohnraum reicht bis unter das Dach des eingestellten Körpers, dessen Oberflächen innen mit Lärchenholz verkleidet sind. Vier weitere Räume, die ebenfalls in die Scheune eingebaut wurden, bilden auf zwei Ebenen den skulpturalen Übergang zum historischen Wohnbereich.
Entlang der Längsachse kann man durch das gesamte Haus blicken. Eine große Glasschiebetür zum Balkon verlängert den Blick bis in die Bergwelt des Engadins. Das typische Motiv der tiefen Fensterleibungen in dicken Außenmauern wurde im Bereich des Ausbaus aufgenommen und noch überhöht. Diese wenigen großen Fensteröffnungen setzen sich mit ihrer scharfkantigen Ausführung kontrastreich vom Bestand ab.
In Anknüpfung an historische Scheunen wurden für die Fassade sägerohe unbehandelte Lärchenbretter gewählt. Unterstützt durch den fortschreitenden Alterungsprozess des Holzes fügt sich die Ausbaumaßnahme in die umgebende Bebauung ein.

192049000