Grünenwald AG
Lauetstrasse 39
8112 Otelfingen
Schweiz

Tel. +41 43 243 53 53
Fax +41 43 243 53 54

Produktserien

Wärmepumpen
Wärmepumpen schonen das Klima, denn sie beziehen rund dreiviertel der Energie zum Heizen aus der Umwelt. Die gängigsten Wärmequellen sind Luft, Erdreich und Grundwasser. Um die kostenlose Umweltwärme nutzbar zu machen, benötigen Wärmepumpen lediglich einen kleinen Anteil Strom für Antrieb und Pumpe.
Solartechnologie
Solartechnologie (Sonnenkollektoren und Photovoltaik)
Tiefenbohrungen, Erdsonden
Tiefenbohrungen für Erdsonden mittels Lufthebeverfahren

Haus E

entrée Architekten und Ingenieure AG

Zürich Süd

entrée Architekten und Ingenieure AG

Kindergarten Zopf

entrée Architekten und Ingenieure AG

Fachwissen + Szene

Sonnenenergienutzung

Sonnenenergienutzung

Die Sonnenstrahlung, die wir als Licht und Wärme wahrnehmen, liefert sämtliche Energie für das Ökosystem Erde. Die Erkenntnis, dass die Sonne die Grundlage für das Leben auf der Erde ist, hat in unserer Kultur schon lange nicht mehr den Stellenwert, den sie hatte, als die Menschen im täglichen Leben mit dem Energieangebot der Sonne auskommen mussten. Mit dem technischen Fortschritt erhielten wir die Möglichkeit, Bodenschätze wie Kohle, Öl, Gas und Uran als Energiequellen zu nutzen.
Neue Technik in altem Gewand

Neue Technik in altem Gewand

Wie und mit welchen Massnahmen die Minergie-Standards umgesetzt werden, erklärt Planer und Bauherr Stephan Huber anhand des Umbaus seines Riegelhauses aus dem Jahr 1845.

Firmenprofil

Seit über 35 Jahren bietet die Grünenwald AG umweltfreundliche Heizungs- und Lüftungssysteme aus den Bereichen Erdwärme, Luftwärme und Wasserwärme an, welche exakt den Anforderungen der Kundschaft entsprechen. Mit Produkten von Grünenwald können Heizungen modernisiert oder ein Heizungstausch durchgeführt werden.

Grünenwald macht nichts von der Stange. Jede Grünenwald-Anlage wird exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Wohnsituation ausgerichtet und individuell berechnet. Dabei entlasten die Wärmepumpen die Umwelt gegenüber herkömmlichen fossilen Gas- und Ölheizungen. Für Grünenwald ist es eine Selbstverständlichkeit, die Heizkosten auf ein Minimum zu reduzieren. Dies wird erreicht durch den Einbezug der Wärme der Natur.

Um unauffällig eine Wärmepumpensonde verlegen zu können und teure Reparaturarbeiten und kostspielige Wiederherstellungskosten zu vermeiden, verfügt Grünenwald über die kleinste Bohr-Anlage der Schweiz.

Die Grünenwald AG ist Mitglieder in der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz.

192463067