Baden erhält ein 65 Meter hohes Hochhaus

So soll der Merker-Turm in Baden dereinst aussehen. | Visualisierung: Angela Deuber Architects
Vor etwa acht Jahren entstand die Idee für ein Hochhaus auf dem Krismer-Areal an der Ecke Gartenstrasse / Bruggerstrasse in Baden. Die Merker Liegenschaften AG, die das Areal vor rund 20 Jahren kaufte, will hier ein Wohn- und Gewerbegebäude bauen. Ein erster Anlauf für das Hochhausprojekt scheiterte vor Jahren aber an Einsprachen und fehlenden Planungsrichtlinien der Stadt. Diese Hürden sind inzwischen überwunden: Nach einem langen Rechtsstreit gab der Regierungsrat 2016 grünes Licht für die neuen Badener Hochhausperimeter. Damit war die planungsrechtliche Grundlage für den Hochbau gelegt, der dereinst Wohnungen sowie Räume für die gewerbliche Nutzung beinhalten soll. 2019 gewann das Projekt «Buds» der Churer Architektin Angela Deuber einen Studienauftrag. Ihr Entwurf sieht einen filigranen, 64,5 Meter hohen Turm mit verglasten Balkonen und sichtbarer Tragstruktur mit Stützen vor. Die Formen der Säulen sind dabei von blühenden Blüten inspiriert.
Im Juni 2023 hat der Merker-Turm eine weitere Hürde genommen: Gegen die Genehmigung des Sondernutzungsplans durch den Stadtrat im April gingen keine Beschwerden ein. Einzig zwei Gegner, die Einsprache gegen den Sondernutzungsplan erhoben hatten und deren Rekurse vom Stadtrat abgewiesen wurden, hätten den Entscheid weiterziehen können. Damit fehlt für das 18-geschossige Hochhaus nur noch die Bewilligung durch den Kanton. Bis die Bagger auffahren, wird es aber noch einige Jahre dauern. Die Detailplanung werde noch viel Zeit in Anspruch nehmen, wie Fritz Merker von der MLAG im Juni gegenüber dem «Badener Tagblatt» sagte. Merker wollte zudem noch keine Angaben zu den Baukosten sowie Investoren für die Finanzierung machen.