Stadt La Chaux-de-Fonds plant neues Eissportzentrum
Die Stadt La Chaux-de-Fonds will für 69 Millionen Franken ein neues Eissportzentrum bauen. Das Projekt umfasst unter anderem eine neue Eishalle mit 5810 Plätzen sowie eine zweite, überdachte Eisbahn in NHL-Grösse.
«Es ist ein Vorzeigeprojekt für eine ganze Generation», sagte Stadtratspräsident Jean-Daniel Jeanneret am Mittwoch vor den Medien. Der Bau soll dem Traditionsclub La Chaux-de-Fonds, der in den 1960er und -70er-Jahren sechsmal Schweizer Meister wurde, die Erneuerung der historischen Sportstätte «Patinoire des Mélèzes» ermöglichen.
Die Anlage wurde 1953 erbaut und zuletzt 2012 renoviert. Mit dem Projekt soll nun mittels Umbauten aus der alten Sportstätte ein «Eissportzentrum von kantonaler Bedeutung» werden. Konkret sieht das Projekt dafür eine neue Eishalle mit 5810 Plätzen und 2200 Stehplätzen sowie eine zweite, überdachte und ganzjährige Eisfläche in NHL-Grösse vor.

So könnte sich die neue Eishalle in La Chaux-de-Fonds dereinst präsentieren. | Visualisierung: Dolci Architectes SA
Nur Bodenplatte der Eisbahn bleibt erhalten
Gebaut werden die beiden Eishallen am heutigen Standort der «Patinoire des Mélèzes». Die Bodenplatte der Haupteisbahn wird der einzige Teil des Gebäudes sein, der aufgrund seines guten Zustands nicht ersetzt wird. Neben den Sportflächen soll es im Komplex auch eine 400 Quadratmeter grosse Verwaltungsfläche für die HCC-Geschäftsleitung einziehen wird.
Wie aus einer Mitteilung der Stadt hervorgeht, wird das Energieunternehmen Viteos als Investor am Energiesystem des Projekts beteiligt sein. Weiter wird das neue Zentrum mit dem renovierten Schwimmbad und dem Gallet-Park verbunden sein sowie in der Nähe des Stadtzentrums, der öffentlichen Verkehrsmittel und der zukünftigen Umfahrungsautobahn liegen. (pb/mgt/sda)