Dermatologische Klinik

20 von 111

 
8001 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 22. März 2024
Studio Archimed GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Boutique Empfang Empfang Kosmetik Kosmetikraum Kosmetikraum Operationssaal Praxisempfang Praxisempfang Shop SkinCeuticals Boutique Terrasse Seesicht Terrasse Stadelhofen Untersuchungszimmer Untersuchungszimmer Untersuchungszimmer Wartelounge

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Stadelhoferstrasse 10, 8001 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
09.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
1
Geschossfläche
420 m²
Gebäudekosten (BKP 2)
1,5 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
25

Beschreibung

Die dermatologische Klinik Dermanence hat einen zweiten Standort in zentraler Lage am Bahnhof Stadelhofen in Zürich eröffnet. Auf einer Fläche von 420 Quadratmetern gliedert sich die moderne Praxis in einen medizinischen Bereich für allgemeine Dermatologie und einen kosmetischen Bereich für ästhetische Medizin. Insgesamt gibt es fünf modern und professionell eingerichtete Untersuchungszimmer, fünf Kosmetikräume zur Behandlung der Patienten*innen, einen Operationssaal, einen modernen Apothekenroboter sowie einen Kosmetikshop.

Ausgangslage

Die Praxisfläche verteilte sich auf zwei bestehende Gebäude. Der südliche Teil, ein Altbau mit hohen Räumen und massiven Stahlbetonunterzügen war relativ. Im etwas jüngeren Nordflügel gab es niedrigere Räume, geprägt durch ein statisches System aus sichtbaren Stützen und Unterzügen. Die Decken waren teilweise mit Oberlichtern aus Glasbausteinen versehen, insbesondere im 2. Obergeschoss.

Entwurfsidee

Die Vorgabe der Bauherrschaft war das Thema Amazonien. Daraus entwickelten Studio Archimed ein aussergewöhnliches Farb- und Materialkonzept: Amazonien spiegelt sich in der Tapeten- und Pflanzenauswahl wider, verleiht den Räumen einen edlen Touch mit fantastischen, detailreichen Flora- und Fauna-Motiven. Zu sehen sind verschiedene Tierarten, die sich im Dickicht des Dschungels verstecken. Die Tapete zelebriert die Vielfalt der Natur und regt den Betrachter an, die Grenzen seiner Vorstellungskraft zu erweitern.
Ein Bestandteil der Innengestaltung sind tropische Grünpflanzen, die über dem Empfangsbereich von der Decke hängen, sowie Grünpflanzen, die im Wartebereich und in den Untersuchungsräumen als Wandbespannungen fungieren. Die begrünten Wände imitieren einen unverwechselbaren, wild wachsenden Dschungel. Ergänzt um ein stimmiges Lichtkonzept schafft das Interior Design eine erholsame und ruhige Atmosphäre.

Projektierung

Trotz der kurzen Planungszeit von drei Monaten umfasst die Modernisierung neben dem Innenausbau auch die Koordination der Lüftungs-, Kälte- und Elektroleitungen.

Das Projekt von Studio Archimed wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.

192143212