Markthalle, Burgdorf

 
3400 Burgdorf,
Schweiz

Veröffentlicht am 10. Juni 2016
Kaufmann Arm und Jordi AG Architekten und Planer
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Sägegassturnhalle und Markthalle, Fassade Süd Markthalle, Fassade Nord Markthalle, Fassade Nord bei Nacht Markthalle, Fassade Nord Markthalle, Halle Markthalle, Halle während Anlass Markthalle, Halle Markthalle, Halle unterteiltteilt Markthalle, Halle Markthalle, Galerie und Halle unterteilt Markthalle, Galerie und Halle während Anlass Halle, Galerie Markthalle, Halle und Galerie Markthalle, Küche Markthalle, WC-Anlagen

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Sägegasse 19, 3400 Burgdorf, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
10.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Geschossfläche
4354 m²
Gebäudevolumen
19'190 m³
Parkplätze
400

Beschreibung

Die Markthalle wurde 1931/32 als unverputzter, flach gedeckter Eisenbetonbau erbaut. Der symmetrisch angelegte Baukörper besteht aus einem Haupt- und zwei niedrigen Seitenschiffen. Die Markthalle gehört in die Reihe der Ausstellungs- und Kongressgebäude der 1930er Jahre (Bsp. altes KKL Luzern) und ist der markanteste Vertreter des neuen Bauens in der Region Burgdorf. Das Gebiet (ehemalige Schlossglungge) wird zwischen 1885 und 1889 sukzessive aufgeschüttet. Die Halle steht auf über hundert Holzpfählen.
Der aufgestaute Sanierungs- und Unterhaltsbedarf ist beträchtlich. Nach den Projektvorgaben der Kaufmann und Arm AG werden undichte Dachflächen und Fenster, schadhafte Betonfassaden, veraltete technische Anlagen und Einrichtungen durch einen Totalunternehmer saniert oder ersetzt. Weiter wird der Gastronomiebereich vergrössert und vollständig erneuert, zusätzliche Sanitäranlagen und Notausgänge erstellt. Das Gebäude erhält eine zeitgemässe Wärmedämmung und wird mit Akustikmassnahmen zusätzlich aufgewertet.
Durch den Abbruch des als Stall genutzten Verbindungsbaus (Nutzung wird ins UG verlegt) entsteht ein neuer, attraktiver Platz zwischen der Markthalle und der Sägegasseturnhalle. Je nach Anlass kann dieser Platz unterschiedlich bespielt und genutzt werden (Ausstellungen, Apéros, etc.) Er dient künftig als öffentlicher Verbindungsweg zwischen dem Viehmarkt- und Hallenbadparkplatz.

192050434