Mehrfamilienhäuser «Moschti»

1822 von 3771

 
6213 Knutwil,
Schweiz

Veröffentlicht am 23. September 2020
Lussi + Partner AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Ansicht Innenhof Ansicht Nordost Ansicht West, Kontext Detail Metallfassade Treppenhaus Wohnraum 4OG

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Moschtiweg 1-3, 6213 Knutwil, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
08.2019
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
65
Grundstücksfläche
8442 m²
Geschossfläche
13'102 m²
Nutzfläche
6892 m²
Gebäudevolumen
40'278 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
24,0 Mio. CHF
Parkplätze
128

Beschreibung

Die neuen Wohnbauten erinnern an die industrielle Geschichte St. Erhards, indem sie sich formal und konstruktiv auf die bestehenden Mostereigebäude beziehen. An Fassade wie im Innenraum werden vorgefundene Materialien neu interpretiert und eingesetzt und so der industrielle Charme bewahrt.

Ausgangslage

St. Erhard war eine wichtige Referenz im Nord-Süd-Verkehr. Das Areal der ehemaligen Mosterei mit industriellem Charakter blickt auf eine grosse geschichtliche Vergangenheit zurück. Das historische Mostereigebäude, das Gasthaus und die nahe Kapelle bilden weiterhin das Zentrum des Ortes.
Aufgrund der zentralen Lage wurde das grosse Potenzial für eine Zentrumsentwicklung ausgenützt. Im Fokus steht vor allem der Wohnraum, weil dafür in der Region Sursee eine grosse Nachfrage besteht und gemäss Leitbild von Knutwil-St.Erhard attraktives Wohnen in der Gemeinde zu fördern ist.

Entwurfsidee

Die Wohnbauten präsentieren sich als elegante und feingliederige Gebäude inmitten des alten Industrieareals. Die Sheddächer zeichnen eine charakteristische Silhouette, welche sich an das Bild der ehemaligen Industriehallen anlehnt. Gleichfalls zeichnen sich so die speziellen Attikawohnungen aus, die durch die Überhöhe und die zusätzliche Belichtung eine loftähnliche, spezielle Ambiance erhalten. Die Bauten sind mit einem filigranen Kleid aus einer differenzierten Blechverkleidung umhüllt, was ihnen eine angenehme Leichtigkeit verleiht. Auch hier ist die industrielle Referenz sichtbar. Zwischen den Bauten entstehen attraktive, gassenähnliche Aussenräume, welche als Aufenthaltsort der Bewohner dienen. Im nördlichen und östlichen Teil begrenzt ein Baumhain das Terrain. So ist ein fliessender Übergang in die benachbarte Siedlung gewährleistet. Auch mit der Umgebungsgestaltung soll die einzigartige Atmosphäre der zentralen Örtlichkeit spürbar sein - das spannungsvolle Nebeneinander von öffentlichen Freiräumen, das Restaurant Mostkrug sowie die industrielle, gewerbliche Atmosphäre um die Mosterei.

Projektierung

Die Bauten werden in konventioneller, massiver Bauweise erstellt. Die tragenden Fassadenwände sind aus Beton oder Backstein. Die Fassadenhaut besteht aus ausgewählten Profilblechen aus anodisiertem Aluminium. Farblich und in der Profilierung unterscheiden sich die Brüstungselemente von den Wandelementen. Die feinen Farbnuancen und Schattierungen der behandelten Bleche bewirken einen filigranen und eleganten Ausdruck. Der Sonnenschutz aus konventionellen Rafflamellenstoren erlaubt eine flexible Dosierung des Sonnenlichtes.
Im Innern werden zurückhaltende Materialien verwendet. Die Böden der Wohnungen sind in Parkett ausgeführt. Analog zum Bestand wurde ein Untergeschoss ausgeführt, was praktisch keinen Aushub nötig machte.
Die besondere Wohnlage generiert besondere Wohnungstypen. So werden die Wohnungen U-förmig um einen inneren Erschliessungsraum angeordnet. Sie sind meistens mehrseitig orientiert und haben eine besonnte Terrasse zum Süden hin. Aussergewöhnlich ist der innere Erschliessungsraum, welcher je nach Haus mit einer Treppenanlage fünf bis sieben Wohnungen erschliesst. Er hat einen attraktiven Bezug auf den nordseitigen Baumhain und dient als Begegnungsort für die Bewohner. Es werden unterschiedliche Wohnungsgrössen von 2 ½ bis 5 ½ Zimmer vorgeschlagen, was die soziale Durchmischung fördert. Jede Wohnung hat individuelle Qualitäten. Die Attikawohnungen sind grösser und zeichnen sich durch die spezielle Dachform und die Oberlichter aus.

192202540