Mehrgenerationenhaus Tannenweg
,
Schweiz
Veröffentlicht am 19. Februar 2024
Tschudin Urech Bolt AG Architektur- und Planungsbüro
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Drei Geschosswohnungen bilden in Windisch auf kleinem Raum eine Struktur, die sich trotz ihres grösseren Massstabs harmonisch in das Quartier-, Orts- und Landschaftsbild einfügt. Das Architekturbüro Tschudin Urech Bolt verdichtet mit dem Ersatzneubau das bestehende Quartier und bietet damit generationenübergreifend nutzbaren Wohnraum.
Ausgangslage
Das Quartier Reutenen besteht aus Einfamilienhäusern. Im Norden grenzt ein Auenschutzgebiet an die ruhige Siedlung. Mit Rastplätzen und Weiher ist es ein beliebtes Naherholungsgebiet. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten entschied sich die Bauherrschaft für ein Mehrgenerationenmodell, auch als Antwort auf den demografischen Wandel und steigende Immobilienpreise.
Entwurfsidee
Das in Ziegelbauweise errichtete Haus orientiert sich mit einer Abfolge von Raumgruppen zum Garten und definiert so einen fliessenden Übergang zwischen Innen und Aussen. Eine vorgehängte Balkonschicht im Obergeschoss dient als zusätzlicher Aussenraum sowie als klimatische und räumliche Pufferzone. Der konstruktive Sonnenschutz erlaubt grossflächige Verglasungen und verhindert zu starkes Aufheizen der dahinterliegenden Räume. Im Erdgeschoss liegt eine 3,5-Zimmerwohnung und in den beiden Obergeschossen je eine 4,5-Zimmerwohnung. Das Gebäude hat eine Schottenstruktur, wobei die einzelnen Schotten mit der jeweils benötigten Nutzungsbreite der Rauminhalte korrelieren.
Projektierung
Die Erschliessung aller Räume erfolgt über ein Wohn- und Esszimmer. Die Räume haben vielfältige Belichtungsqualitäten und Schlaf- und Wohnräume münden in die nach Südwesten orientierte Loggias. Klinker bestimmen sowohl das äussere als auch das innere Erscheinungsbild. Sichtbetondecken unterstreichen den rohen Materialcharakter und fugenlose Bodenbeläge unterstützen den fliessenden Grundriss.
Das Projekt von Tschudin Urech Bolt wurde im Rahmen des Swiss Arc Awards 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.