MFH Riedholz

7 von 9

 
4533 Riedholz,
Schweiz

Veröffentlicht am 09. Juli 2018
Tormen Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Nord-Ostfassade Südfassade Nordfassade Süd-Ostfassade Westfassade Zufahrt Einstellhalle Eingang Sichtbetontreppe Erdgeschoss Küche Ankleide Attika Entrée Attika Küche Attika Terrasse Korridor mit Treppe Zimmer

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
06.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
4
Grundstücksfläche
1237 m²
Geschossfläche
860 m²
Nutzfläche
760 m²
Gebäudevolumen
3142 m³
Parkplätze
14

Beschreibung

An schöner Hanglage in Riedholz entstand dieses einzigartige Mehrfamilienhaus mit vier grosszügigen und exklusiven Eigentumswohnungen. Inmitten einer Strassengabelung begegnet man dem expressiven und eleganten Bauvolumen. Die Wohnungen erfüllen in Architektur, Material und Qualität höchste Ansprüche. Die sehr ruhige und private Wohnlage besticht durch eine wunderbare Aussicht auf das Alpenpanorama. Das Wohngebäude wurde südlich ausgerichtet, damit jeder Wohnbereich Morgen- und Abendsonne geniessen kann. Der monolithische Charakter des Baukörpers wird durch die Materialisierung der Fassade optisch verstärkt. Eine anthrazit Vollkernplatte betont das klare Aussenvolumen. Als Kontrast zu dieser äusseren Hülle wurden die Einschnitte der Loggias mit einer helleren, sandfarbigen Vollkernplatte ergänzt. Diese spielerische Abwechslung erzeugt eine natürliche Komposition der Farbpalette. In der Nacht kommen, diese mit Licht inszenierten Einschnitte, erst recht zur Geltung und erscheinen als belebte Erweiterungen der Innenräume. Die Fassade wirkt durch die unterschiedlichen Auskragungen markant und leicht zugleich. Die Gebäudevolumetrie nimmt die topografische Situation des Grundstücks harmonisch auf. Einzelne Kuben werden verschoben und herausgeschnitten. Durch diese Versetzung entstehen spannende Kombinationen von Innen- und Aussenräumen. Alle Wohnungen verdeutlicht das Konzept «Haus im Haus». Aus dieser Grundüberlegung entstanden vier einzigartige Wohnungsgrundrisse, welche als Geschosswohnungen und Maisonettewohnungen entwickelt wurden.

Jede Wohnung besitzt private Rückzugsmöglichkeiten im Aussenbereich in Form von Terrassen, Loggien und Sitzplätzen. Die Gliederung der einzelnen Räume sieht vor, dass Schlaf- und Wohnbereiche auf verschiedene Geschosse unterteilt werden. Erdgeschoss und Attikagschoss = Wohnen, Mittelgeschoss = Schlafen. Somit entsteht im Mittelgeschoss die sogenannte Ruhezone. Im Innenbereich der Wohnungen und der Erschliessung wurde viel Wert auf Sichtbeton gelegt. Wände und Decken wurden gezielt angeordnet und mit unterschiedlichen Schalstrukturen dargestellt. Der Erschliessungsbereich wird in rauem Sichtbeton mit OSB Struktur inszeniert und erzeugt dadurch eine taktile Atmosphäre. Durch das gezielt eingesetzte Streiflicht von Oben, projiziert sich ein Schlagschattenspiel auf die OSB-Betonstruktur.

Grosser Wert wird auf Nachhaltigkeit und Ökologie gelegt. Die Wohnungen sind mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausgestattet. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Luft/Wasser Wärmepumpe. Die Wärmeabgabe ist über eine Fussbodenheizung gewährleistet. Der massive Grundbau aus Beton und Backstein wurde mit einer gedämmten und hinterlüfteten Fassade aus anthraziten Vollkernplatten verkleidet. Die Kellerräume mit Waschmaschine und Wäschetrockner stehen im Untergeschoss jeder Wohnung zusätzlich zur Verfügung. In der grosszügigen Einstellhalle, welche komplett aus Sichtbeton besteht, befinden sich zehn Parkplätze. Von hier gelangt man bequem über eine Liftanlage in die Wohnbereiche.

In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten ist eine terrassierte Gartenlandschaft entstanden. Die Einbettung des Gebäudes in seiner Umgebung wird durch Cortenstahlbänder betont. Diese setzten die zwei Eingänge (Einstellhallenzufahrt und Haupteingang) gezielt in Szene. Die Umgebungs- und Weggestaltung mit Abtreppungen und kleinen Rampen wurden um das Grundstück respektive das neue Wohnhaus geführt. Die Wege und Bepflanzungen werden durch gezielte LED-Belichtungen unterstützt. Sämtliche Stützmauern, Wegführungen, Treppen und Zufahrt zur Einstellhalle bestehen aus rohem schwarzem Stahl. Durch die Verwendung der unterschiedlichen Pflanzenarten, Bepflanzungen und Belägen entsteht für die Bewohner ein belebter Garten, welcher sich als wunderbarer Grüngürtel um das Mehrfamilienhaus schnallt und die Architektur des Bauvolumens zu einem einheitlichen Gesamtkonzept komplementiert. Die Bepflanzung lässt somit keine Wünsche offen und der fugenlose Deckbelag aus Edelkies besticht durch seine extreme Wasserdurchlässigkeit. Die unterschiedlichen Terrassenbereiche und Terrassenebenen wurden mit hochwertigem Accoyaholz verarbeitet.

192232985