Neubau Betonhaus in Brissago

 
6614 brissago,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Wespi de Meuron Romeo Architetti SA Studio d'architettura wdmra
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

aussen_01 aussen_02 aussen_03 aussen_04 eingangshof haupthof_01 haupthof_02 innen_essen innen_kueche innen_wohnen

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
10.2013
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Wohnungen
1
Grundstücksfläche
631 m²
Nutzfläche
190 m²
Parkplätze
2

Beschreibung

Neubau eines Betonhauses in Brissago

Aus der natürlichen Topografie des Hanges erhebt sich ein einfach geschnittener Monolith in gewaschenem Beton, welcher direkt an die Strasse angedockt ist. Zwei Autos werden gleichsam direkt auf dessen Dach parkiert. Über eine geradlinig angelegte Eingangsgasse wird der Besucher zum Eingangstor hinuntergeführt. Hinter dem hölzernen Tor öffnet sich der Eingangshof. Über diesen Hof betritt man das Haus im obersten Geschoss und wird in der Wohnküche mit langem Esstisch und offener Feuerstelle empfangen. Schon beim Eintreten öffnet sich der Raum zur Landschaft, dem Lago Maggiore und den Bergen. Hauseingangstüre und die Glasfront zum Hof lassen sich komplett in die Wand versenken, sodass im Sommer Hof und Innenraum zu einem einzigen Raumkontinuum zusammenfliessen. Lift und Treppe führen zu den unteren Geschossen.

Das darunterliegende Geschoss beherbergt die zweite, etwas grössere Wohnebene mit Wohnraum, Feuerstelle, Bibliothek und TV, sowie gedecktem Aussenplatz und einem doppelgeschossigen Innenhof mit Natursteinpflästerung, zwei Olivenbäumen und einem plätschernden Brunnen. Mittels ebenfalls komplett in die Wand versenkbaren Glasfronten zum Hof und grosszügiger Seitenöffnung wird das ganze Geschoss als ein einziges räumliches Ganzes erlebt, Aussen und Innen, Landschaft und Architektur verbinden sich zu einem Ganzen, der Innenraum nimmt am Hof teil, wie der Hof durch reizvolle Durchblicke an der Landschaft teilnimmt. Der Hof lässt sich durch zwei Holzgattertore schliessen, was ihm eine besondere Geborgenheit verleiht.

Die beiden weiteren Untergeschosse beherbergen drei Schlafräume und Bäder, sowie Fitnessraum und Sauna, und sind über eigene Ausgänge ebenfalls an Hof, Garten und Schwimmbad angebunden.

Auf Grund seiner räumlichen Vielfalt, spannungsreicher Beziehungen zwischen Innen- und Aussenräumen, vielfältigen Wegwahlfreiheiten wird das Haus gleichsam als kleines Dorf im ehemaligen Rebberg über dem Lago Maggiore erlebt.

192067005