Neubau Unterwerk Neuwiesen
,
Schweiz
Veröffentlicht am 30. Mai 2016
Graf Biscioni Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das neue Unterwerk der Stadtwerke Winterthur steht im Hof inmitten einer Wohnsiedlung, der überirdische Teil des Bauwerks erscheint als baulicher Akzent. Der Kubus wird mit rötlichem Klinker verkleidet und wirkt in seiner Schlichtheit eher wie eine Skulptur als ein technischer Zweckbau.
Stadtwerk Winterthur ersetzt im Rahmen der Spannungsumstellung 50 / 110 kV das Unterwerk Neuwiesen. Das bestehende Unterwerk Neuwiesen wurde im Jahr 1967 erstellt und versorgt heute die Gebiete Neuwiesen, Veltheim, Rosenberg, Lind und den nördlichen Teil des Sulzerareals Stadtmitte mit Mittelspannung.
Das neue Unterwerk Neuwiesen ist am selben Standort wie das bestehende Unterwerk erstellt worden, welches sich in einem allseitig von Wohngebäuden umgebenen Innenhof an der Kreuzung Neuwiesenstrasse / Wülflingerstrasse befindet. Dieser Standort ist besonders geeignet, da er im Mittelpunkt des Stromverbrauchs liegt und somit eine optimale Versorgung der umliegenden Gebiete ermöglicht.
Die Erstellung des Neubaus mit gleichzeitigem Weiterbetrieb des alten Unterwerks stellte eine besondere Herausforderung dar. Der überirdische Teil des Infrastrukturbaus erscheint als baulicher Akzent im Hof, die periphere Anordnung berücksichtigt die Sichtbezüge im Aussenraum und arrangiert einen grosszügigen Grünraum. Der kompakte Kubus mit leicht schräg gestellten Wänden, wird mit rötlichem Klinker verkleidet und wirkt in seiner Schlichtheit eher wie eine Skulptur im Hof als ein technischer Zweckbau.
Die räumliche Organisation des Unterwerks, mit einem unterirdischen Bauvolumen von drei Geschossen, führt zu optimalen Betriebsabläufen und vereint mehrere gebäudetechnische Vorteile.