Primarschule Kappel

 
4616 Kappel,
Schweiz

Veröffentlicht am 14. Juni 2016
Lorenz Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Alt-Neu Fassade_Vorplatz Eingang Fassade_Garten Spielhalle_Gruppenraum Leuchte_Rotunde Spielhalle_Garderobe Klassenzimmer_Fenster Klassenzimmer_Schrank Gruppenraum

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Schulhausstrasse 2, 4616 Kappel, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
10.2015
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
1
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
20'694 m²
Geschossfläche
2300 m²
Nutzfläche
8608 m²
Gebäudevolumen
8600 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
4,8 Mio. CHF
Parkplätze
36

Beschreibung

Das neue Schulhaus vervollständigt die Sequenz der öffentlichen Bauten entlang der Schulhausstrasse und gibt dem Ensemble eine neue, unverwechselbare Adresse. Der Neubau ist in der Logik der bestehenden Vordächer mit dem Bestand ganz selbstverständlich zu einer Einheit verbunden.

Das neue Schulhaus vervollständigt die Sequenz der öffentlichen Bauten entlang der Schulhausstrasse und gibt dem Ensemble eine neue, unverwechselbare Adresse. Der Neubau ist in der Logik der bestehenden Vordächer mit dem Bestand ganz selbstverständlich zu einer Einheit verbunden. Jedoch stehen die Ausformulierung des Baukörpers und die prägnante Fassade im Kontrast zur Architektur der bestehenden Schule aus dem Jahr 1964. Der Pavillonbau etabliert sich als eigenständiges Schulhaus und verschafft der Gesamtanlage eine neue, zeitgemässe Prägnanz. Auf dem Sockel des Neubaus, der sich auch mit der Landschaft verwebt, befinden sich drei Terrassen, die der Nutzung von jeweils zwei Klassenzimmern und ihrem gemeinsamen Gruppenraum zugeordnet sind. Die Terrassen sind Teil der Aussenraumgestaltung und bieten durch präzis gesetzte Sträucher geschützte Aufenthaltsbereiche für das Lernen im Freien. In der Mitte des Gebäudes befindet sich die grosse, über eine Rotunde belichtete Spielhalle, die als Erschliessung und witterungsgeschützte Pausenhalle dient. Konstruktiv wirkt die Rotunde wie eine Kuppelkonstruktion: Die Kräfte werden im runden Sichtbetongurt von 8m Durchmesser gebündelt, wodurch der Zentralraum seinen einzigartigen Charakter erhält. Mit diesem architektonischen Tragwerkskonzept kann die Deckenstärke auf ein wirtschaftliches Mass von 26 cm reduziert werden. Das Schulhaus ist Minergie zertifiziert, mit einer kontrollierten Lüftung ausgestattet und durch die automatische Steuerung des natürlichen, wie auch künstlichen Lichts auf zeitgemässem, technischem Niveau.

192114326