Schulhaus Albisriederplatz

3404 von 3771

 
8004 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Ansichten und Schnitte Schulhaus parkseitig Schulhaus Hofseite Holzwerkstatt Eingangsbereich Klassenzimmer Bibliothek Bibliothek Mehrzwecksaal Mensa und Aufenthalt Erdgeschoss

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Norastrasse 20, 8004 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2009

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
4040 m²
Gebäudevolumen
28'745 m³

Beschreibung

Das Oberstufenschulhaus Albisriederplatz ist in erster Linie eine Schule im Park. Das Gebäude stellt sich als regalartige, transparente Struktur quer in den langgezogenen Freiraum. Durch seine architektonische Gestaltung und Materialisierung werden die Übergänge zwischen Innen- und Aussenraum grenzenlos. Der Park umspült nicht nur das Gebäude, sondern fliesst auch durch das Gebäude hindurch. Über dem durchgehenden, höchst transparenten Erdgeschoss ist das Schulhaus in den Obergeschossen in drei Volumen aufgeteilt. Die Zwischenräume sind als offene Lufträume mit eingehängten Plattformen ausgebildet.

Im Schulhaus Albisriederplatz werden zwölf Oberstufenklassen unterrichtet. Obwohl das traditionelle Schulzimmer noch nicht ganz ausgedient hat, verlangen neue pädagogische Lehrformen wie Teamteaching, Gruppenarbeiten, individuelle Förderungen, klassenübergreifende Projekte und so weiter auch nach neuen architektonischen Typologien. Das Oberstufenschulhaus Albisriederplatz bietet eine offene Struktur an, in der flexible Nutzungen nicht nur möglich sondern sogar erwünscht sind. Die drei vertikalen Trakte bilden Grundrissflächen, auf denen Clusters oder Klassenzimmerverbände ideal eingerichtet werden können. Das «Normklassenzimmer» im Schulhaus Albisriederplatz hat einen L-fömigen Grundriss, der die Abspaltung eines Spezialbereichs für Gruppenarbeiten, Lehrervorbereitung, Computer-Bildung etc. möglich macht. Zu jedem Klassenzimmer gehört auch eine Aussenplattform, die als Freiluftklassenzimmer, als Pausenbereich oder als Kontaktbörse zwischen den verschiedenen Klassentrakten genutzt werden kann.

Betreffend Materialisierung ist das Oberstufenschulhaus Albisriederplatz sehr zurückhaltend. Die Fassade wird durch eine Rahmenkonstruktion aus Betonelementen und Glasfüllungen mit einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Metall gebildet. Textile Ausstellmarkisen schützen vor der Sonneneinstrahlung und erlauben dennoch den freien Blick in den Quartierpark. Im Innenraum schliesst ein Sitzmöbel aus Eichenholz an die Fassade, welches zugleich die Medienführung und Quelllüftung aufnimmt. Die Farbgebung wird Innen wie Aussen durch die eingesetzten Materialien bestimmt. Im Kontrast dazu ergeben innen angebrachte Vorhänge auf allen Ebenen ein sich stets veränderndes Farbenspiel.

192633695