
Schulhaus Staffeln
,
Schweiz
Veröffentlicht am 18. März 2021
Blättler Dafflon Architekten AG
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Schulhaus Staffeln wird als städtebaulich und sozial wichtiger Bau wahrgenommen, der durch seinen Massstab und architektonischen Ausdruck seine besondere Aufgabe vermittelt. Das Projekt basiert auf einer einfachen Trennung der verschiedenen schulischen Nutzungen, sowohl in Bezug auf die Altersklassen als auch auf den Öffentlichkeitsgrad und die zeitlich unterschiedlichen Frequentierungen. Innerhalb der Anlage bilden drei Häuser ein Ensemble, das eine städtebaulich kohärente Situation sowie einen präzisen Umgang mit dem Ort und der Topografie pflegt.
Im Zentrum der drei Häuser liegt das Herz der Schulanlage – ein Platz, der einerseits zwischen den verschiedenen Geometrien des Ortes vermittelt und andererseits die Eingänge, Aussenräume und Wegenetze miteinander verbindet. Hier kommen die Schüler und Lehrpersonen aus allen Himmelsrichtungen der benachbarten Quartiere zusammen. Aus den verschiedenen Teilen der Schule entsteht ein gemeinschaftliches Ganzes.
Die Eingänge werden durch die Vordächer sowie spezifische Nutzungen akzentuiert. Die Primarschule mit 24 Klassenzimmern und Nebenräumen, ist in sechs Cluster bzw. «kleine Schulen» innerhalb der grossen Schule organisiert. Ein Cluster besteht jeweils aus vier Klassenzimmern, zwei Gruppenräumen, die zur Halle und zu den Klassenzimmern hin flexibel geöffnet werden können, Lehrerbereiche und sanitäre Anlagen.
Der Kindergarten und die Betreuung sowie die Dreifach-Turnhalle mit Aula und Musikschule sind jeweils in einem eigenen Haus beherbergt.
Im Erdgeschoss der drei Häuser befinden sich die gemeinschaftlichen Nutzungen (Aula, Bibliothek, Schulsozialdienst, Logopädie und der schulpsychologische Dienst). Letztere sind auch ausserhalb der Unterrichtszeiten zugänglich.