Seniorenzentrum Vivale Lindenhof, Orpund

 
2552 Orpund,
Schweiz

Veröffentlicht am 25. Juni 2018
bauwelt architekten ag

Visualisierung denkmalgeschütztes Bauernhaus Ärztezentrum Restaurant

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Hauptstrasse 205, 2552 Orpund, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
11.2016

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
28
Grundstücksfläche
4200 m²
Geschossfläche
9000 m²
Nutzfläche
6500 m²
Gebäudevolumen
29'000 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
28,0 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
70
Parkplätze
60

Beschreibung

Gelungene Mischung aus altem Charme und neuer Architektur. Neubauten, die keine Fremdkörper sind

Nach vierjähriger Planungs- und Bauphase eröffnete das Seniorenzentrum Vivale Lindenhof im Herbst 2016. Das Haus, zentral an der Hauptstraße in Orpund gelegen, ergänzt das regionale Angebot an Alterswohnungen und stationärer Pflege. An der Planung und dem Bau des Zentrums waren die Schweizerische Mobiliar Asset Management AG als Immobilieninvestorin, das verantwortliche Bieler Architekturbüro bauwelt architekten ag sowie die Totalunternehmerin Halter AG beteiligt. Vivale AG betreibt das Seniorenzentrum.
Kernidee des Entwurfes ist die Integration denkmalgeschützter und erhaltenswerter Gebäude, zu denen auch ein ehemaliges Bauernhaus gehört. Die intensive Auseinandersetzung mit einerseits dem Denkmalschutz und andererseits den kompakten Neubauten hat sich gelohnt. Das harmonische Miteinander an dieser exponierten Stelle versprüht einen besonderen Charme. Der anlässlich der Eröffnung gepflanzte junge Lindenbaum symbolisiert ein Zusammenwachsen in einem lebendigen Haus.

Obwohl die Platzreserven knapp waren, entstand ein modernes Angebot:
28 altersgerechte Wohnungen
48 stationäre Pflegezimmer
12 Zimmer für Demenzerkrankte mit separatem Demenzgarten
ein öffentliches Ärztezentrum und
ein öffentliches Restaurant.

Die altersgerechten Wohnungen haben 2,5 und 3,5 Zimmer und ergänzen das Angebot im Seeland für Senioren. Die drei angebotenen Wohnformen von selbstständig über betreut bis hin zu pflegewohnen für Demenzerkrankte sind innerhalb des Seniorenzentrums räumlich getrennt, für das Pflegepersonal jedoch organisatorisch verbunden.

192063108