Stiftung «Les Oliviers»

 
1052 Le Mont-sur-Lausanne,
Schweiz

Veröffentlicht am 05. Oktober 2020
MPH Architectes Sàrl
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Chemin de Rionzi 62, 1052 Le Mont-sur-Lausanne, Schweiz
Fertigstellung
02.2019

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
6382 m²
Geschossfläche
1860 m²
Nutzfläche
4000 m²
Gebäudevolumen
22'297 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
14,8 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
40
Parkplätze
40

Beschreibung

Das dreistöckige Gebäude beherbergt ein Unternehmen zur sozialen und beruflichen Eingliederung. Mehr als fünfhundert Personen durchlaufen jedes Jahr die Werkstätten in verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Ausgangslage

Das Gebäude befindet sich in Le Mont-sur-Lausanne in einer Industriezone. Dieses Gebiet befindet sich im Umbruch und wird immer enger von neuen Wohnvierteln umringt. Das Projekt wurde im Rahmen eines Architekturwettbewerbs in einem offenen Verfahren ausgewählt. Das Programm umfasst auch den Bau einer Kindertagesstätte am selben Standort.

Entwurfsidee

Die Parzelle wurde in horizontale Schichten aufgeteilt, die es ermöglichen, die grosse Vielfalt der Aussenbereiche zu organisieren: Anlieferung, Gebäude, Zugänge, Wege, Gärten und Terrassen. Diesem Prinzip folgt die interne Organisation des Gebäudes: Das Volumen besteht aus drei Funktionsschichten, die übereinander gestapelt sind: Gastronomie, Industrie und Verwaltung. Der Versatz der Schichten schafft Überdachungen für die Terrasse im Süden, für die Anlieferung im Norden und für den Eingang im Osten.

Projektierung

Materialien, Volumen und Programme sind eng miteinander verbunden. Im Süden, auf einer Ebene mit dem Garten und der Terrasse, beherbergt die Holzfassade den öffentlichen Bereich mit dem Restaurant, dem Tea-Room und der Produktionsküche. Die Industriewerkstätten befinden sich auf der mittleren Ebene, mit einem direkten befahrbaren Zugang nach Norden. Die industrielle Funktion des Stockwerks kommt durch die grosse Höhe und die Fassade aus unbehandeltem Aluminium zur Geltung.
Die Verwaltung und dieWerkstätten befinden sich im dritten Stock. Holz-Metall-Fenster mit Lamellenjalousien verleihen den mit der Funktion verbundenen Verwaltungscharakter. In der mittleren Ebene verläuft ein Gang durch das gesamte Gebäude. Er fungiert als Wärmepuffer und wird, sobald die grossen Sektionalfenster geöffnet sind, zu einem riesigen Balkon mit Blick auf den Park.

192053635