Umbau eines alten Bauernhauses

1333 von 3771

 
1166 Perroy,
Schweiz

Veröffentlicht am 31. März 2022
Studio Lausanne Architecture SA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Grand Rue 66, 1166 Perroy, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
06.2021
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
1
Grundstücksfläche
171 m²
Geschossfläche
74 m²
Nutzfläche
222 m²
Gebäudevolumen
672 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
1,1 Mio. CHF

Beschreibung

Nach dem Kauf eines alten Bauernhauses wandten sich die neuen Eigentümer an uns, um dem alten Gebäude im denkmalgeschützten Dorf Perroy ein neues Leben zu geben. Das Projekt zur Revitalisierung des Dorfes wurde parallel zur Renovierung des Gebäudes durchgeführt.

Ausgangslage

Zahlreiche Sondierungen und Analysen haben ergeben, dass die Bruchsteinmauern des Bauernhauses aus derselben Zeit stammen wie die Umfangsmauern des Erdgeschosses seines Landhauses, was vermuten lässt, dass das Haus ursprünglich nach der Typologie des «l’Hortus conclusus» mit einem von Steinmauern umgebenen Innengarten gestaltet worden war.

Entwurfsidee

Die Option, die ursprüngliche Typologie dieses Bauernhauses wiederherzustellen, wurde daraufhin bevorzugt. Ein beträchtliches volumetrisches Zugeständnis erwies sich als notwendig und löste die Probleme, die mit der Nähe zu den Nachbarn verbunden waren.

Projektierung

Bis heute ist daraus ein komplexes Projekt entstanden, bei dem jede Entscheidung, ein Element zu erhalten, zu ersetzen oder hinzuzufügen, Gegenstand strenger Bewertungen war, die auf sorgfältigen Vermessungen und der Analyse von Verputz basierten. Eine langwierige Arbeit, der die nötige Zeit eingeräumt wurde.

Realisierung

Die Sanierung bestand aus der Entfernung des Daches des Nebengebäudes mit Wiedergewinnung der Dachziegel, dem Abriss der Bodenplatten und Innenwände und der Erhaltung der Aussenmauern aus dem 18. Jahrhundert. Das Renovierungsprojekt sah die Erneuerung des Daches und der Bodenplatte des Haupthauses vor, ohne die Aussenhülle zu verändern. Der schlecht erhaltene Zementputz wurde durch einen Putz aus Luftkalk und lokalem Sand ersetzt, der an den Aussen- und Innenwänden verwendet wurde.

192770597