Umbau und Erweiterung Haus Batliner
,
Liechtenstein
Veröffentlicht am 14. Juni 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Im Triesner Dorfkern wurde ein altes Haus für eine Familie umgebaut. Bedeutend ist dabei die energetische Sanierung mit der zusätzlichen Isolationsschicht auf den Fassaden. Der Umbau ist gleichzeitig tiefgreifend und subtil. Die talseitige Erweiterung ist als vorgestellte, hölzerne Laube umgesetzt und bildet eine neue Ganzheit mit dem Bestand.
Mitten im historischen Triesner Dorfkern wurde ein altes, für das Ensemble mit den Nachbargebäuden wichtiges Haus für die Bedürfnisse einer jungen Familie umgebaut und etwas vergrössert. Ein bedeutender Baustein ist dabei eine energetische Sanierung mit einer zusätzlichen Isolationsschicht aussen auf den Fassaden. Der Umbau ist gleichzeitig tiefgreifend und subtil mit dem Ziel, dass das Gebäude in seiner Physiognomie erkennbar bleibt – aufgefrischt, aber nicht beschädigt. Die Innenräume wurden behutsam mit den bestehenden Elementen, wie Kaminofen, Treppengeländer oder der sichtbaren Dachkonstruktion zu einem kleinteiligen aber prägnanten Lebensraum erneuert. Die talseitige Erweiterung ist – sozusagen als vorgestellte Laube – in Holzbauweise umgesetzt. Sie setzt sich vom Bestand ab, aber nicht im Sinne des Gegensatzes alt-neu, sondern im Gegenteil mit dem Ziel einer neuen Ganzheit. Das Gebäude wurde durch zunächst unmerkliche Erweiterungen und Rückbauten selbstbewusst „herausgeputzt“ und zeigt sich als Teil der Historie des Dorfkerns. Die Verbesserung der Substanz und die Aufwertung durch die energetischen Massnahmen machen das Projekt zu einem zeitgemäßen Beitrag zwischen sorgfältiger Einbindung in einen sensiblen ländlichen Kontext, einer souveränen Durchbildung verschiedenster architektonischer Situationen und den Ansprüchen an ein zeitgenössischen Wohnen.