Untersee
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Biehler Weith Freie Architekten BDA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012
Projektdaten
Beschreibung
An einem steilen, vom Ufer etwas zurückgesetzten Hang am Bodensee haben die Architekten Bieler Weith einer Familie ein neues Zuhause gebaut.
Ein weit auskragender, dynamisch geschnittener Quader streckt sich über einem gänzlich geöffneten Sockel in Richtung See. Je länger man das Haus wirken lässt, desto deutlicher wird, wie selbstverständlich es diesem exponierten Grundstück gerecht wird, wie es dessen Qualitäten weckt und erlebbar macht.
Von oben, von Süden, wirkt das in den Hang gegrabene Haus deutlich kleiner. Die von unten spürbare Leichtigkeit, in die sich die expressive Geste auflöst, mutet hier vorerst als Kraft an. Es wird deutlich, warum dieses Haus der Dynamik der Form bedarf. Um den Komfort- und Energiesparansprüchen gerecht zu werden, hat die kerngedämmte Sichtbetonkonstruktion eine Stärke von über 60 Zentimetern. Erst dank des skulpturalen Gestus und der den Aussen- mit dem Innenraum verzahnenden Struktur wird aus der technischen Notwendigkeit formale Sinnfälligkeit. Durchblicke machen sichtbar, dass die Formen sich aus der inneren, auf das Aussen bezogenen Logik erklären.
Zurückhaltende, aber fein gearbeitete Oberflächen, Zementestrich und Feingips an Wänden und Decke, werden ergänzt durch den Raum gliedernde Möbel aus Kastanienholz.
In dem bis zu 8,40 Meter auskragenden Körper mit bester Aussicht auf den See liegt das Schlafzimmer des Bauherrenpaars. Diese Art, Zurückhaltung mit dem Spektakulären zu verbinden, zeigt sich im Haus mehrmals: spielerische ironische Brechungen, die es sympathisch machen. Auch von den Arbeitsräumen im unteren Geschoss sieht man auf den See und auf eine makellos gearbeitete Spindeltreppe, die wie ein verspieltes Ornament einen Kontrapunkt setzt. Wie unverkrampft hier vorgegangen wurde, zeigt sich auch darin, dass der expressiv zugeschnittene Balkon nicht nur von Wohn- und Esszimmer, sondern auch von der Waschküche betreten werden kann – auch beim Bügeln tut ein Blick nach draussen wohl – durch eines der vielen Fenster zum See.
Das Projekt wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2012 von Biehler Weith Freie Architekten BDA eingereicht.