Vom Einfamilien- zum Generationenhaus
,
Schweiz
Veröffentlicht am 17. April 2023
moos giuliani herrmann architekten ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Projekt umfasst die Transformation eines ehemaligen Einfamilienhauses in ein Zwei-Generationen-Haus. Um die zwei Wohneinheiten zu integrieren, wurde das Gebäude nach Nordwesten erweitert und aufgestockt.
Ausgangslage
Die Vorgeschichte des heutigen Zweifamilienhauses reicht ins Jahr 1977 zurück. Damals zog die Familie in ihr neues Einfamilienhaus mit 6,5 Zimmern. 40 Jahre später wohnte nur noch die Mutter hier. Wegziehen wollte sie nicht, gleichzeitig benötigte sie den Grossteil der Wohnfläche nicht mehr. Gleichzeitig suchte die Tochter eine Wohnung. So begann die Planung.
Entwurfsidee
Weiternutzung und Transformation der vorhandenen Substanz, um gleichzeitig das Haus trotz der Erweiterung zu erhalten. Die äussere Gestaltung, wie die Gliederung und Materialisierung der Fenster, referenziert auf den Bestand und schafft so eine gute Eingliederung ins Quartier.
Projektierung
Für die klare Adressbildung sind beide Wohneinheiten über die Nordostseite des Untergeschosses erschlossen. Die interne Erschliessung erfolgt über zwei gegenläufige, zentral angeordnete Treppen, wodurch eine ausgewogene Orientierung beider Wohneinheiten erzielt wurde. Wohnung 1 ist eine 3,5-Zimmerwohnung mit 115 Quadratmetern und erstreckt sich vom Untergeschoss bis ins Erdgeschoss. Wohnung 2 ist eine 4,5-Zimmerwohnung mit 150 Quadratmetern auf allen drei Geschossen. Die Wohn- und Essbereiche beider Wohneinheiten haben hohen Decken und werden durch Oberlichter im Dach zusätzlich belichtet.