Weingut Son Prim
,
Spanien
Veröffentlicht am 19. Februar 2018
Iwan Bühler Architekten GmbH
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Weingut auf Mallorca
Ausgangslage
Ein Weintraubensaftlager mit dazugehörigem Verkaufslokal - dahinter steckt allerdings die Umwandlung eines Zweckbaus zur Weinproduktion, der sich seit drei Generationen in Familienbesitz befindet, in ein repräsentatives Weingut auf Mallorca. Der Erweiterung des Bestands erfolgte in Anlehnung an die traditionelle mallorquinische Baukultur, Material- und Farbwahl entspringen dem Boden der umliegenden Reblandschaft.
Entwurfsidee
Das Weingut liegt im Herzen von Mallorca und befindet sich seit drei Generationen in Familienbesitz. Der ehemalige zur Produktion genutzte Zweckbau diente als Grundstein für ein weiterführendes Konzept. Dem Neubau ist die ursprüngliche Struktur als innerer Kern eingeschrieben, was den Wandel und das Wachstum des Weinguts versinnbildlicht. Dieser Kern wird einerseits durch ein Split-Level-artiges Raumgefüge aus Büros, Shop und Degustationsraum sowie andererseits eine überdachte, der Produktion und Anlieferung dienende Arbeitszone ergänzt. Das neu entstandene Volumen bezieht sich in seiner Geometrie auf den Bestand. Einzig erschliessungsseitig vollführt der Bau, der bestehenden Dachneigung folgend, eine verneigende Geste gegenüber dem Besucher.
Die ursprüngliche Konstruktion der Halle als konstruktiv ausgefachter Stahlbau, wurde in der Erweiterung weitergeführt. Der inneren Konstruktionsebene ist ein Kleid aus Bruchsteinmauerwerk vorgelagert, wodurch die äussere Erscheinung bewusst auf die traditionelle mallorquinische Baukultur Bezug nimmt. Farbe und Material des Bruchsteinmauerwerks finden ihren Ursprung im Boden der Weinreben und verweben das Weingut mit seiner Umgebung. Im Innern bleibt die Stahlstruktur lesbar und wird als konstruktives Element weitergeführt. Der Stein und die Erde der Umgebung bleiben auch im Innenraum spürbar, in spezieller Ausformulierung der Gewölbedecke als Kappendecke.