Wohnhaus Eberhard, Areal Wilder Mann Kloten
,
Schweiz
Veröffentlicht am 29. März 2016
ADP Architekten AG + Suter von Känel Wild Planer und Architekten AG
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das architektonisches Konzept
Das Wohngebäude an der Hinterhofstrasse ist Teil des Areals Wilder Mann, das an zentraler Lage in Kloten an die Flughafen- und die Schaffhauserstrasse anschliesst. Es besteht aus 5 Gebäuden, welche einen geschützten Hofraum umstellen. Es soll ein markanter Stadtbaustein in der Entwicklung von Kloten werden. Das Areal ist von allen Seiten für Fussgänger und Velofahrer durchlässig gestaltet. Die Stadt Kloten hat das städtebauliche Konzept mittels eines Architekturwettbewerbes erarbeitet, damit an dieser für Kloten wichtigen zentralen Lage hohe Qualitätsanforderungen an die Gebäude durchgesetzt werden können. Das erstrangierte Projekt des Wettbewerbes der ADP Architekten diente als Grundlage für die Ausformulierung des heute geltenden Gestaltungsplanes. Für die Gestaltung des Aussenraumes wurde vom Landschaftsarchitekturbüro Rotzler Krebs ein Richtprojekt ausgearbeitet, das die angestrebte hohe Qualität auch in der Umgebungsgestaltung sicherstellt.
Das Gebäude an der Hinterhofstrasse richtet sich nach Süden aus in das stark durchgrünte Wohnquartier aus den 50er Jahren. Nur 5 Gehminuten vom Gebäude entfernt durchfliesst der Altbach von Bäumen gesäumt das Quartier und bietet einen attraktiven Naherholungsraum. Der Bau ist in drei Teile mit unterschiedlichen Höhen gegliedert und umschliesst einen privaten Eingangshof mit den drei Hauszugängen. Der Hof ist nicht unterkellert und kann somit intensiv begrünt werden. Er hat das Potential, ein Ort für Zufallsbegegnungen unter den Hausbewohnern zu werden und bietet Platz zum Verweilen.
Die Erscheinung des Hauses ist zurückhaltend elegant, mit auberginefarbenen Klinkerplatten verkleidet. Die klar geschnittenen Volumen sind präzise versetzt aneinandergefügt und bilden eine spannende Komposition. Helle Fensterrahmen und Loggiabrüstungen stehen im frischen Kontrast zur Klinkerplattenverkleidung. Die ins Gebäude eingeschriebenen Loggien bieten grosszügigen witterungsgeschützten Platz auch in den Übergangsjahreszeiten.
Innenräume
Jede der 11 Eigentumswohnungen ist von einer Eingangshalle bequem via Treppe oder Lift zugänglich. Die 4½- bis 5½-Zimmer werden über ein klassisches Entrée betreten. Dieses hat einen direkten Blick in den Wohnbereich und ins Freie. Die Wohnung ist gegliedert in einen privaten Bereich mit den Schlafzimmern und Bädern und in einen offenen fliessenden Wohn- und Essbereich, der über die raumhohen Fenster zur Loggia belichtet wird. Je nach Wohnungstyp ist ein Zimmer als Arbeits- oder Hobbyzimmer direkt dem Wohn- und Essbereich angeschlossen. Alle Wohnungen richten sich auf drei Seiten aus und können über die grossen Fensteröffnungen zu jeder Tageszeit vom natürlichen Lichteinfall profitieren.
Nebenräume
Gleich beim Hauseingang befindet sich der Veloabstellraum. Autoparkplätze und weitere Veloabstellplätze sowie die Kellerabteile stehen im Untergeschoss zur Verfügung. Die Besucherparkplätze sind direkt an der Hinterhofstrasse übersichtlich angeordnet.
Aussenräume
Alle Wohnungen verfügen über nach Süden orientierte Loggien. Auch die Erdgeschosswohnung verfügt über eine durchgehend gedeckte Terrasse. Die Loggien bieten einen angenehmen Ausblick in das durchgrünte Wohnquartier.