Frischer Wind beim BSA – Bollinger und Beer übernehmen das Ruder

Von links Lilitt Bollinger und Anja Beer | Foto: Baslie Bornand
Lilitt Bollinger und Anja Beer im Porträt
Lilitt Bollinger und Anja Beer haben sich durch ihre innovativen Arbeiten und ihr starkes Engagement in der Architekturszene einen Namen gemacht. Bollinger führt ihr eigenes Architekturbüro Lilitt Bollinger Studio in Nuglar, wurde 2019 für ihre Reihenhäuser auf einem alten Weinlager mit dem Goldenen Hasen der Zeitschrift Hochparterre ausgezeichnet. Beer, die nach einer Ausbildung zur Hochbauzeichnerin Architektur studierte, gründete zusammen mit David Merz das Architekturbüro Beer Merz in Basel. Beide Architektinnen wurden 2019 in den Bund Schweizer Architektinnen und Architekten aufgenommen und haben sich seither in verschiedenen Funktionen für die Qualität und Weiterentwicklung der Architektur eingesetzt. Lilitt Bollinger ist seit 2021 Gemeinderätin für das Ressort Hochbau und Planung in Nuglar-St. Pantaleon, wo sie sich für qualitätssichernde Verfahren einsetzt. Zudem engagiert sie sich seit 2024 in der Stadtbildkommission Zug. Anja Beer ist seit 2023 Mitglied der Ortsbildkommission der Gemeinde Riehen.
Neue Mitglieder im Vorstand und Abschied von Ludovica Molo
Im Zentralvorstand wurden neben Lilitt Bollinger und Anja Beer weitere Mitglieder gewählt. Zu den Neuzugängen zählen Pascale Guignard und Anja Meyer (BSA Zürich Aargau Glarus Graubünden), Raphaël Nussbaumer (FAS Genève) und Luca Deon (BSA Zentralschweiz).
Die Generalversammlung verabschiedete zudem Ludovica Molo nach acht Jahren als Präsidentin des BSA mit lang anhaltendem Applaus. Unter ihrer Leitung hat der BSA durch Tagungen und Publikationen eine hohe Sichtbarkeit erlangt und sich als wichtiger Ansprechpartner für Baukultur auf nationaler Ebene etablieren können. Molos charismatische Persönlichkeit und ihre Vielsprachlichkeit verliehen dem Verband eine unverwechselbare Präsenz sowohl auf regionaler als auch nationaler Ebene. Ihr professionelles Engagement und ihre visionäre Leitung haben den BSA zu einer Institution gemacht, die als Ansprechpartner für Baukultur geschätzt wird.