Das Haus am See

1745 von 3771

 
2572 Sutz-Lattrigen,
Schweiz

Veröffentlicht am 02. Oktober 2020
studio WOW ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
07.2020
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
1
Gebäudevolumen
1785 m³
Parkplätze
2

Beschreibung

«Die wundervollste Erfindung der Architektur ist vielleicht ein Fenster zum Garten.»
[Richard und Dion Neutra, Berlin 1974, «Pflanzen, Wasser, Steine, Licht»]

Ausgangslage

Das Grundstück grenzt im Westen unmittelbar an den Bielersee. Die grosszügige Parzelle mit Parkcharakter wird an den Rändern von einer intensiven Vegetation gesäumt. Die als Lichtung wahrgenommene, weitgehend freigespielte Mitte erfährt dadurch einen starken Bezug zum See.

Entwurfsidee

Die Typologie der Wohnlandschaft ‒ geprägt von seiner differenzierte Raumabfolge ‒ entwickelt sich ebenso aus den programmatischen Anforderungen als auch den räumlichen, topografischen und baurechtlichen Bedingungen heraus.
Fünf artikulierte Wandscheiben in Sichtbeton gliedern das Grundstück in eine zum Strandweg hin gerichtete grosszügige Vorfahrt, einen Gartenhof und den zum See und zur Aussicht hin orientierten Garten. Zwei weit auskragende auf die Wandscheiben aufgelegte «Platten» schützen vor Witterung. Die Dächer betonen den Horizont und schaffen Geborgenheit. Zugleich setzten sie die intensive Vegetation der Umgebung und die Aussicht in Szene ‒ sie verbinden Innen- und Aussenraum.

Projektierung

Das Raumprogramm wird in zwei über das Untergeschoss miteinander verbundenen Baukörpern untergebracht. Der Koch-, Ess- und Wohnbereich des dem See zugewandten Haupthauses weitet sich im Erdgeschoss als modulierte Terrasse zum Garten. Von dieser aus verbinden grosszügige Stufen die vom Hochwasser bestimmte Erdgeschosskote und das um circa 40 Zentimeter tiefer gelegene Terrain. Aus dem Wohnen führt eine über ein Sitzpodest erschlossene Treppe in einen zurückversetzten Aufbau mit Schlafbereich, Ankleide und Bad. Das dem Gartenhof zugewandte Nebenhaus mit separatem Zugang beherbergt die Schlafräume der Kinder und der Gäste.
Die einheitliche Materialisierung der Räume in Sichtbeton mit den Einbauten in gedämpfter Lärche und die als Werkbank gestaltete, metallgrau gestrichene Küche prägen die kraftvolle und gelassene Wohnatmosphäre.

Besonderheiten

Das Haus am See ist eine begehbare Skulptur und ein dem Leben verpflichteter, vielgestaltiger Rückzugsort zugleich.

192373560