Ersatzneubau MFH Sumatrastrasse

794 von 3771

 
8006 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 07. August 2018
Juho Nyberg Architektur GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Treppenhaus Attikageschoss Aussenansicht Süden Aussenansicht Nordosten Aussenansicht Osten Terrasse Attika Treppenhaus Treppenhaus, Wohnungstüren offene Küche zu Wohnzimmer 2-Zi-Whg 2-Zi-Whg Treppengeländer Küche und Wohn-Ess-Zimmer 2-Zi-Whg Wohnen 3-Zi-Whg Badezimmer 3-Zi-Whg Badezimmer Attika Küche Attika

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Sumatrastrasse 40, 8006 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
06.2018
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
20
Grundstücksfläche
1174 m²
Geschossfläche
2084 m²
Nutzfläche
1260 m²
Gebäudevolumen
6175 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
6,5 Mio. CHF
Parkplätze
5

Beschreibung

Inmitten eines schönen Baumbestandes im Zürcher Universitätsquartier steht dieses Wohnhaus mit 20 Wohnungen, die effizient um das mittig gelegene Treppenhaus angeordnet sind. Jede Wohnung öffnet sich nach zwei Seiten und bietet so jeder Partei abwechslungsreiche Ausblicke in das schöne Quartier, die umlaufenden Balkone lassen den Austritt aus jedem Zimmer zu und unterstreichen so die Einbindung in das nahe und reichlich begrünte Umfeld.
Der pragmatische Kreuzgrundriss wird durch die Fallrohre in der Mitte der Fassaden angedeutet, das Staketengeländer aus Metall verbirgt in seinem Untergurt die Balkonentwässerung. Vorfabrizierte Faserzementleibungen fassen die raumhohen Holz-Aluminium-Fenster ein und erweisen den Sandsteinarbeiten der alten Häuser der Umgebung so Reverenz, ohne historisierend zu wirken.
Im Kern des Hauses befindet sich das kompakte Treppenhaus, dessen Wände und Decken aus OSB-geschaltem Sichtbeton mit dem Boden aus grün-weissem Terrazzo und dem Staketengeländer mit Holzhandlauf kontrastieren. Die Wohnungstüren mit Eichenholzfournier wirken warm und laden zum Betreten der Wohnungen ein.
In den Wohnungen ist der hohe Ausbaustandard mit Formpark-Eichenparkett und Küchen mit Eichenholz-Griffleisten fortgesetzt. Die Badezimmer mit grünlichem Zementmosaik nehmen die Leitfarbe des Hauses in den Wohnungen auf. Durchgehende Wandflächen verbinden auch in den kleineren Wohnungen die Abfolgen der einzelnen Räume. Die Strukturierung der Wohnungen geschieht durch lauter raumhohe Elemente: Fenster- und Türöffnungen reichen stets vom Boden bis zur Decke und bilden so das Gegenstück zu den Wandscheiben.

Ersatzneubau Mehrfamilienhaus mit 20 Wohnungen und umlaufenden Balkonen. Alle Wohnungen haben einen direkten Aussenraumbezug auf jeweils zwei Seiten.

192793670