Haus am Hang

14 von 17

 
6010 Kriens,
Schweiz

Veröffentlicht am 03. Februar 2023
Camponovo Baumgartner GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Haus von Aussen Fassade mit Storren Nahaufnahme Eingang Eingangsbereich Raumfigur horizontal Doppelhohe Räume mit Durchsicht Küche mit Tomaten Blick in Küche Zimmer mit Modelleisenbahn Attika Dusche Aussicht mit Trennwand Ansicht hinten Treppenraum Garage mit Stütze

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
05.2022
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Wohnungen
2
Grundstücksfläche
840 m²
Geschossfläche
638 m²
Nutzfläche
475 m²
Gebäudevolumen
2036 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
2,1 Mio. CHF
Parkplätze
2

Beschreibung

Der Oberhusrain in Kriens windet sich in Serpentinen den steilen Sonnenberg hinauf. An dieser exponierten Hanglage steht ein Zweifamilienhaus mit drei Geschossen.

Ausgangslage

In der Siedlung klaffte eine grüne Lücke, wo Schafe um einen Nussbaum herum grasten. Das Grundstück wurde einst als Erstes im Oberhusrain verkauft, doch nie bebaut. Nun hat die Besitzerfamilie dort an Hanglage ein Zweifamilienhaus bauen lassen. Die charakteristische Topografie definierte den Bau. Bedingung war eine Einteilung in zwei gleich grosse Einheiten.

Entwurfsidee

Der Weg zum Oberhusrain macht bereits sichtbar, welche komplexe architektonischen Anforderungen das Grundstück und seine Umgebung stellen. Zugleich schafft gerade diese Ausgangslage Momente im Bau, die von der Eigenschaft der Hanglage leben. Der grosszügige Eingangsbereich macht die Topografie räumlich erlebbar: über eine geschosshohe Aussentreppe, einen durchgesteckten Eingangsbereich. Auf jedem Geschoss finden sich Momente der Weitsicht und Intimität. Zudem finden sich Einbaumöbel aus Holz auf den verschiedenen Geschossen. Diese unterteilen das Raumkontinuum in überraschende Momente. Wandgrosse Schiebeelemente schaffen Nischen zum Verweilen und tiefe Fensterlaibungen mit Sitzplatz und Blick auf das Panorama. Zweigeschossige Esszimmer eröffnen einen weiten Blick zum Hang hinauf. Das Attikageschoss krönt das Haus. Es orientiert sich hauptsächlich gegen Süden zur Terrasse mit Weitblick und einer Aussendusche.

Projektierung

Klinker, Putz aus Kalkzement, Holz und dezente Farben halten die Geschosse zusammen. Die klare und strenge Struktur des Innenraums ist auch in der Fassadengestaltung sichtbar. Vertikale Lisenen verteilen sich in einem regelmässigen Rhythmus um das Haus. Die Sturz– und Brüstungselemente stehen leicht hervor und schaffen einen lebendigen Ausdruck in der Fassade. Die Klinkersteine wurden in vertikalen und horizontalen Rollschichten verlegt. Die Kreuzfugen verleihen der Fassade eine grafische Textur. Vorgehängte Sichtbetonelemente akzentuieren die Achse des Hauses. Auf der Hangseite wirkt das Haus in der Aussenansicht bescheidener, obschon mit den gleichen Materialien, dem gleichen Vokabular gearbeitet wurde. Die Zweigeschossigkeit verändert den Ausdruck.

192189757