
Kindergarten Rosswinkel
,
Schweiz
Veröffentlicht am 08. April 2024
Bienert Kintat Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der eingeschossige Neubau für vier Kindergartengruppen ersetzt den bestehenden Dreifachkindergarten aus den 1960er-Jahren. Die Konzeption von Bienert Kintat Architekten sieht zwei Doppelkindergärten vor, die um eine offene Mitte in Form einer Erschliessungs- und Pausenhalle angeordnet sind.
Ausgangslage
Der Kindergarten Rosswinkel wird als eingeschossiges Gebäude konzipiert, das auf dem Niveau der topografischen Mitte zwischen den beiden Quartiersstrassen steht und von einem umlaufenden grünem Band einfasst wird. Als Pavillon aus vier parallelen Raumschichten verzahnt er sich wirkungsvoll mit dem Aussenraum und definiert unterschiedliche Aussenbereiche in verschiedenen Grössen in unmittelbarer Nähe zu den vier Nutzungseinheiten.
Entwurfsidee
Die Kindergärten sind links und rechts der gemeinsamen Eingangs- und Pausenhalle zu je zwei Doppelkindergärten gruppiert. Man betritt die Kindergärten aus der Mitte über die vier individuellen Garderobenbereiche. Die multifunktionale Lernzone mit Küchenzeile und Materialraum liegt jeweils mittig zwischen den Klassen-, Gruppen- und Werkräumen und verfügt über einen attraktiven Bezug zum Aussenraum.
Projektierung
Die mittige Lernzone dient als Begegnungsbereich und bietet Raum für unterschiedlichste Aktivitäten ausserhalb der stärker determinierten Klassen- und Gruppenräume. Dank der skelettösen Bauweise wird eine Vielzahl an Beziehungen in Querrichtung zwischen Raumschichten ermöglicht. Die Felder zwischen den Stützen der Tragkonstruktion werden vielfältig ausgebildet und bieten dem Nutzer die Möglichkeit, die Beziehung der Räume untereinander je nach Bedürfnis und Anlass zu steuern und zu filtern. Zenitales Licht über der mittleren Raumschicht (Lernzonen und Graderoben), helle und durchlässige Strukturen als Raumabschlüsse und natürliche Materialien an Wänden, Böden und Decken prägen die Atmosphäre. Im Innern sind sämtliche Flächen Nutzflächen mit Aufenthaltsqualität, reine Verkehrs- und Erschliessungsflächen werden vermieden. Die Gebäudestruktur ist auf dauerhafte Flexibilität ausgelegt und ermöglicht Mehrfachnutzungen von Flächen und Räumen.
Das Projekt von Bienert Kintat Architekten wurde für den Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.