Mehrfamilienhäuser Kirchbühl I

 
5630 Muri,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Immovesta AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012

Eine neue Terrassenhaustypologie mit punktförmig in den Hang gesetzten Kuben Ein neuer Quartierplatz dient allen Anwohnern Die Materialisierung in Sichtbeton unterstreicht das Gestaltungskonzept der klar geschnittenen Kuben Ein Wechselspiel von offenen und geschlossenen Flächen charakterisiert die Überbauung Versetzt angeordnete Terrassen garantieren Weite und Aussicht für die privaten Aussenräume Naturnähe trotz der zentralen Lage im Ort Präzise Gestaltung bis ins Detail Lebendiges Lichtspiel in der Nacht Mediterranes Lebensgefühl in Muri Gerahmte Aus- und Durchblicke

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Kirchenfeldgstrasse 28-32, 5630 Muri, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2009

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
4200 m²
Gebäudevolumen
12'500 m³

Beschreibung

Innovative Terrassenhaus-Typologie
Für die drei Terrassenhäuser der ersten Etappe der Überbauung wurde eine neue Terrassenhaus-Typologie entwickelt. Während ein konventionelles Terrassenhaus den Kirchbühl-Hang flächendeckend verbaut hätte, liegt der Vorteil des neuen Typus in der kompakten Volumetrie einzelner Baukörper. Der gesamte Eingriff in den Kontext wirkt so viel filigraner. Überdies gehen aus dieser Form der Ausführung hochwertige Zwischenräume hervor. Die Gestaltung und Anordnung der Bauvolumen trägt dem Quartierbild Rechnung und gewährleistet eine hohe Wohnqualität. Die Materialisierung in Sichtbeton unterstützt die Konzeptidee der frei in den Hang gesetzten «abstrakten» Kuben, zwischen denen die Landschaft frei fliessen kann und die ausreichend Platz für grosszügige individuelle Terrassen bietet.

Schlüssige Umgebungsplanung
Hinzu kommt ein überzeugender Umgebungsplan, der Aussehen und Form der Aussenräume festlegt. Zahlreichen Böschungszonen mit diversen Stauden und Büschen bringen viel Grün ins Quartier.
Des weiteren bilden die Terrassen- zusammen mit den Mehrfamilienhäusern der zweiten Etappe einen zentralen Platz mit urbanem Ambiente, der Treffpunkt und Begegnungsraum für die Quartierbewohner ist.
Dank der geschickten Ausnutzung der Terrainverhältnisse entfallen ausladende Rampenanlagen. Auch sonst gliedert sich das neue Quartier hervorragend in den bestehenden Ortskern ein: Eine grosse Freitreppe den neuen Ortsteil über die Titlisstrasse direkt mit der nahe liegenden Klosteranlage.

Lage
Die Überbauung liegt an ruhiger und bevorzugter Wohnlage. Die Luzernerstrasse, die Hauptverkehrsachse durch Muri, ist dennoch in weniger als einer Autominute erreichbar. Die Post, diverse Banken sowie die Supermärkte Migros und Coop und weitere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Ebenfalls in direkter Umgebung befindet sich das geschichtsträchtige Kloster von Muri.

Projektbeteiligte Unternehmen

Anbieter

Planung

192060600