
Mehrfamilienhaus Baslerstrasse
,
Schweiz
Veröffentlicht am 07. März 2024
Beck Oser Architekten ETH SIA GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die Verdichtung der Vorstadtquartiere in Allschwil ist in vollem Gange. So musste auch auf der Parzelle an der Baslerstrasse eine herrschaftliche Liegenschaft einem Mehrfamilienhaus weichen. Mit dem abgewinkelten Baukörper schaffen Beck Oser Architekten abwechslungsreiche und qualitätsvolle Aussenräume. Die langgestreckte Form ermöglicht die individuelle Ausrichtung der neun Wohnungen. Die Massstäblichkeit orientiert sich an der ursprünglichen, kleinteiligen Bebauung, trägt mit versetzten Fassaden zu einer guten Integration ins Quartier bei und hebt sich von den grossvolumigen Wohnbauten ab.
Entwurfsidee
Das Mehrfamilienhaus beherbergt neun Wohnungen auf drei Vollgeschossen und einem Attikageschoss. Im Untergeschoss befinden sich die Autoeinstellhalle, die notwendigen Keller- und Technikräume sowie ein Veloraum. Das natürlich belichtete Treppenhaus im Gebäudegelenk erschliesst je drei Wohnungen pro Geschoss sowie die Attikawohnung. Das abgerundete Treppenfenster gibt dem Gebäude ein Zentrum mit starker visueller Wirkung und hohem Identifikationswert. Die Wohnungen sind kompakt organisiert, die Flure mit angrenzenden Zimmern führen in den offenen Wohn- und Essbereich, der sich über gedeckte Balkone und Sitzplätze zum Aussenraum öffnet.
Projektierung
Die Fassaden sind im Fensterbereich durch horizontale, gerundete Bänder gegliedert, die teilweise über die Gebäudeecken hinausgehen. Sie betonen das horizontale Erscheinungsbild und thematisieren die verwinkelte Form. Das Gebäude ist in Massivbauweise errichtet. Die Aussenwände bestehen aus einer inneren Tragschicht aus Ziegel mit einer verputzten Aussendämmung aus Mineralwolle beziehungsweise einer hinterlüfteten Metallfassadenverkleidung. Die energieeffiziente und nachhaltige Bauweise wird unterstützt durch den sorgfältigen Umgang mit Flächen und Raumgrössen und die haustechnische Ausstattung mit einer Erdsonden-Wärmepumpenheizung, einer Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung und einer Fotovoltaikanlage.
Das Projekt von Beck Oser Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.