MINERGIE EFH Meyer Bregy, Feithieren
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
VWARCH ARCHITEKTEN dipl. Arch. ETH BSA SIA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012
Projektdaten
Basisdaten
Beschreibung
Das Grundstück liegt auf dem Schuttkegel am Rande des Pfynwaldes bei Leuk-Susten. Es fällt nach Osten leicht ab und eröffnet nach Norden, talaufwärts eine wunderschöne Aussicht. In Südrichtung sieht man in die unverbaubare Landwirtschaftszone – die Sicht wird aber durch den nahegelegenen Berg begrenzt. Gegen Norden liegt in der Ferne die spektakuläre Bergkette des Leukertals.
Der Baukörper ist ins bestehende, leicht geneigte Terrain eingepasst und orientiert sich an dessen Höhenlinien. Es wird nur minimal ins Terrain eingegriffen, so dass der natürliche Verlauf des Hanges bestehen bleibt. Die Ausrichtung des Raumes nimmt diese Gegebenheiten des Ortes auf: Der zweigeschossige, längliche Kubus richtet sich ostwärts und macht die Aussicht ins Tal zum Thema. Das Obergeschoss kragt drei Meter über das Erdgeschoss aus - der Körper gleicht einer Röhre, die ins Tal hinunter zielt. Die Ostfassade ist geschosshoch verglast.
Im unteren Geschoss befinden sich Eingang, ein Gästezimmer, Fitnessraum mit Sauna sowie Waschküche Keller und Technik. Im oberen Geschoss liegen Wohn- und Esszimmer mit offener Küche nach Süden, ein Schlafzimmer mit Ankleide nach Osten, das Badezimmer sowie ein kleines Büro. Das Haus erfüllt den Minergiestandard - die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Wärmepumpe mit Erdsonde.
Die Materialisierung nimmt Bezug zur kargen, steinigen Natur des Ortes: Der Sichtbeton fügt sich in seiner natürlichen Beschaffenheit gut in die Umgebung ein. Lärchenholzfenster mit breiten Rahmen geben dem Bau die nötige Wärme. Im Innern sind die Farben neutral gehalten: Wände und Decke sind innen isoliert und mit Gips verkleidet. Der Boden aus Anhydrit wurde geschliffen und dunkelgrau eingefärbt.