Selbstbau im Umbau

2505 von 3771

 
1227 Genève,
Schweiz

Veröffentlicht am 19. Dezember 2022
SAAS Sàrl
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
01.2020
Links

Beschreibung

Seit der Gründung des Büros im Jahr 2012 sind Saas Architekten treue Mieter in diesem Gebäude. Dann ergab sich die Gelegenheit, einen angrenzenden grösseren Raum zu kaufen und so Büro und Lebensraum zu einer Einheit zu verbinden. Es ist ein etwas ungewöhnliches Programm, aber es spiegelt einige grundlegende Überlegungen wider, wie die beiden Architekten Cloé Gattigo und Guillaume Yersin heute leben und arbeiten.

Ausgangslage

Es handelt sich um eine Art «Stadtvilla», in der sich das Büro im Erdgeschoss sowie ein Atelier und eine Zweitwohnung im Obergeschoss befinden. Die Besonderheit besteht in der Flexibilität: An Werktagen kann der Wohnraum verkleinert werden, dazu wird die Küche geteilt und das Esszimmer in einen Besprechungsbereich umgewandelt. Am Wochenende verschwindet das Büro hinter einem Vorhang und der zentrale Besprechungsbereich mutiert zum Esszimmer.

Besonderheiten

Das Besondere an diesem Projekt war es, gleichzeitig als Bauherren und -schaffende zu agieren, eine der wenigen Konstellationen, in denen Selbstbau in der Schweiz funktionieren kann. Denn die Bauweise lässt sich nur schwer mit klassischen Lebensmodellen kombinieren: Im Normalfall wohnen Bauherren an einem Ort, gehen tagsüber zur Arbeit und kehren abends nach Hause zurück. Selbstbau erfordert Präsenz während der gesamten Bauzeit, ohne Urlaub und vor allem ohne Bezahlung. Ein solches Projekt ist selbst für Fachleute extrem komplex, für Leute, die nicht aus der Branche kommen, ist es kaum zu durchschauen.
Das Problem liegt weniger in den grundlegenden Bautechniken, die relativ schnell zu erlernen sind, sondern vielmehr im Zeitaufwand, der mit einer normalen Berufstätigkeit kaum vereinbar ist.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192904087