Transformation vom Postgebäude zum Jugendtreff
9487 Gamprin-Bendern,
Liechtenstein
Veröffentlicht am 02. April 2025
Beat Burgmaier Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Entwurf und Konzept
Das umgesetzte Konzept sah vor, dass ein Teil des ursprünglichen Postgebäudes rückgebaut wurde und nur noch das Untergeschoss und drei Gebäudeteile im Erdgeschoss bestehen bleiben. Ein Baukörper beherbergt das Treppenhaus, der zweite die öffentliche WC-Anlage und den Bankautomatenraum, der dritte ist der Kamin der Heizung. Die drei Baukörper spannen einen Zwischenraum auf, welcher mit minimalen Massnahmen einen grosszügigen Raum für das neue Jugendcafé entstehen lässt. Die Massnahmen für die Gebäudehülle des Jugendcafés sind statische Konstruktion und räumliches Gestaltungselement zugleich. Die Lamellendecke und der Dachrand aus Holz ruhen auf einer ebenfalls hölzernen Pfostenriegelkonstruktion und sechs Betonpfeilern. Das Dach übernimmt dank eingesetzter Filzpaneele auch eine akustische Funktion. Die Pfostenriegelkonstruktion trägt die Lasten vom Dach ab und ermöglicht eine grosse Transparenz zum Aussenraum. Die groben Betonpfeiler zeigen aussen das statische Raster und verbinden den filigranen Neubauteil harmonisch mit den bestehenden massiven Baukörpern. Im Untergeschoss wies der vorgefundene Bestand eine kleinteilige Gliederung auf. Durch den Abbruch der Innenwände entstanden zwei gut proportionierte Räume für die freie Entfaltung der Jugendlichen. Diese Räumlichkeiten werden heute als Club genutzt und wurden farblich durch die Jugendlichen gestaltet.
Das Projekt von Beat Burgmaier Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand veröffentlicht.