Umbau Mehrfamilienhaus Friedrich Oser-Strasse

 
4059 Basel,
Schweiz

Veröffentlicht am 04. April 2024
Stump & Schibli Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Bestand

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
08.2023

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
12
Grundstücksfläche
2496 m²
Geschossfläche
2580 m²
Nutzfläche
2000 m²
Gebäudevolumen
7550 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
9,3 Mio. CHF

Beschreibung

Da die als «Betreutes Seniorenwohnen» betriebene Siedlung aus den 1980er-Jahren am Ende ihres 1. Sanierungszyklus angelangt war, sollten die Kleinstwohnungen einer familiengerechten Wohnnutzung zugeführt werden. Stump & Schibli Architekten bauten die beiden Bestandsgebäude zu Häusern mit je vier Reihenhäusern mit je einer Etagen- und einer Maisonettewohnung um und ergänzten sie mit einer Heizzentrale. Das Projekt hält die Balance zwischen dem geforderten Erhalt der Untergeschosse, der tragenden Wände und Decken und der kompletten Neuplanung der Fassaden-, Fenster- und Dachkonstruktion.

Entwurfsidee

Die beiden kongruenten Häuser sind in der Tiefe kammartig organisiert und bestehen jeweils aus einem Kopfbau mit dahinterliegendem Laubengang. Im Sinne eines ressourcen- und energieschonenden Umgangs mit der vorhandenen Bausubstanz sowie der Erhaltung des Baumbestandes wurde die Grundstruktur erhalten und eine neue Anordnung mit familienfreundlichen Geschosswohnungen, Maisonetten und Reihenhäusern konzipiert.

Projektierung

Anstelle der ehemals übereinander liegenden und über Laubengänge erschlossenen 1,5-Zimmerwohnungen wurden dreigeschossige Reiheneinfamilienhäuser mit eigenem Kellergeschoss in die vorhandene Schottenstruktur konzipiert. Dabei kamen zwei unterschiedliche Typologien mit Wendeltreppe beziehungsweise einläufiger Treppe zum Einsatz.
Die bestehenden Aussenwände aus Ziegeln wurde angepasst und neu gedämmt, teilweise mit vorgefertigten Holzelementen ergänzt und einheitlich mit hinterlüfteten Aluminiumwellblechen verkleidet. Die Walmdächer wurden zugunsten von Attikageschossen und Dachterrassen ersetzt. Die gesamte Haustechnik einschliesslich einer Heizzentrale mit Erdwärmepumpe und Hackschnitzelheizung als Wärmeverbund mit der Nachbarschaft ist neu. Die Flachdächer sind flächendeckend mit einer Photovoltaikanlage belegt.

Das Projekt von Stump & Schibli Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.

192048319