Umbau und Sanierung eines Mehrfamilienhauses
,
Schweiz
Veröffentlicht am 29. März 2022
SAG Architektur GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Wohnhaus beherbergte zwischenzeitlich Büros, nun sollten diese wieder in Wohnungen umgebaut werden.
Ausgangslage
Das Haus Nazareth liegt in der Schutzzone und wurde mit dem identischen Nachbarhaus 1904 als Wohnhaus gebaut. Seit 1998 wurde es als Büro zur benachbarten Schule genutzt. Durch den Umbau und die Sanierung sind wieder Wohnungen eingebaut worden.
Entwurfsidee
Die Standartgeschosse beherbergen neu jeweils eine 4-Zimmer Wohnung, die beiden Dachgeschosse sind zu einer 4 1/2 Zimmer-Maisonettewohnung und das Erdgeschoss mit dem Raum im Untergeschoss zu einer 3 ½ Zimmer-Maisonettewohnung ausgebaut.
Projektierung
Die Grundstruktur der Grundrisse blieb erhalten. In den Regelgeschossen sind die Küchen und Bäder, wie ursprünglich, hofseitig angelegt, jedoch räumlich neu geordnet. Die grosszügig gestalteten Wohnküchen mit neuem angrenzendem Balkon bieten viel Lebensqualität. Die Bäder sind mit grosser Dusche und Waschmaschinen ausgestattet. Die Wohnräume mit den reich verzierten Brüstungstäfern und den originalen Türen blieben erhalten.
Realisierung
Da mit der Sanierung eine Umnutzung von Büro zu Wohnen erfolgte, galten die Neubau-Anforderungen für den Brandschutz und den Schallschutz. Die Geschossdecken sind auf EI60 ertüchtigt und die Wohnungstüren mussten ersetz werden. Mit Unterstützung der Denkmalpflege erfolgten diverse Sondierungen von Farb- und Putzschichten. Die Fassadenputz mussten komplett ersetzt werden. Die originale Farbigkeit wurde wiederhergestellt. Das Gebäude wurde erdbebenertüchtigt, indem die Geschossdecken in die Brandmauer verankert wurden. Der Einbau einer kontrollierten Lüftung unterstütz die Wohnqualität. Der Anschluss an die Fernwärme und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach vervollständigen die nachhaltige Bauweise.