VBZ Busgarage und ERZ Werkhof

4 von 4

 
8004 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 16. Februar 2022
pool Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022

VBZ Busgarage + ERZ Werkhof Silo Busgarage Untergeschoss ERZ Aufenthaltsraum Innenhof 1. OG

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Herdernstrasse 40, 8004 Zürich, Schweiz
Fertigstellung
10.2021
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
1
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
6110 m²
Geschossfläche
8500 m²
Nutzfläche
6150 m²
Gebäudevolumen
58'350 m³

Beschreibung

Erweiterung der VBZ Busgarage Hardau um 29 Busabstellplätze (Doppelgelenk) im Erdgeschoss und Ersatzneubau ERZ Werkhof: Werkhof im Untergeschoss, Salzsilo und Muldenanlage im Erdgeschoss, Personalräume im Obergeschoss.

Ausgangslage

Ein einfacher, skulpturaler Bau bildet den markanten westlichen Abschluss der VBZ/ERZ-Anlage Hardau. Um möglichst viel Raum für die künftige Entwicklung des Areals offenzulassen, konzentrieren sich die Eingriffe auf die südliche Raumschicht des Perimeters und damit auf die Fluchten der bestehenden Einstellhalle.

Entwurfsidee

Durch das Zusammenfassen des Salzsilos und der Muldenanlage mit dem Bürotrakt zu einer kompakten Figur wird der Platz zur Bullingerstrasse freigespielt und die Verkehrsführung optimiert. Zwei Freiräume schaffen übersichtliche Verkehrsflächen und Vorplätze, grosse Toranlagen verschmelzen Halle und Vorplatz gegenüber dem Stadion Letzigrund zu einer einzigen Funktionsfläche.

Projektierung

Die tragende Ortbetonstruktur bildet die Hülle des Neubaus und bestimmt im Wesentlichen dessen Ausdruck. Die volumetrische Gliederung des Altbaus zeichnet auch die Raumdisposition des Neubaus vor: Der VBZ-Einstellhalle wird entsprechend eine Raumschicht als Annex angefügt. Dessen Erdgeschoss bietet sich als vielfältig nutzbare Manövrierfläche an, während sich im brückenartig ausgreifenden Obergeschoss Personalräume und Büros des ERZ-Werkhofs einem schmalen Lichthof entlang aufreihen. Ebenfalls in die Betonstruktur integriert wird der Salzsilo, dessen turmartiger Aufbau zugleich Halterung und Verkleidung darstellt.
Das stützenfreie Hallendach der Busgarage wird mit schlichten Fachwerkbindern aus Walzprofilen überspannt. Schubsteif beplankte Holzelemente bilden die Dachflächen, welche fast komplett für die Fotovoltaik-Anlage zur Verfügung gestellt werden. In der Tiefgarage ist eine konventionelle Flachdecke mit einem ausgeglichenen Stützenraster vorgesehen, in der ERZ-Fahrzeughalle hingegen wird mit vorgespannten Unterzügen ein grosszügiges Stützenraster für eine grösstmögliche Nutzungsflexibilität geschaffen.

192236780