Wohnanlage Brunnmatt-Ost

26 von 27

 
3007 Bern,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Esch Sintzel Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Strassenseite Hofseite Treppenhaus Küche/Loggia Offene Raumstruktur

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Schwarztorstrasse 102, 3007 Bern, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2013

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
18'700 m²
Gebäudevolumen
57'290 m³

Beschreibung

Das rasche Wachstum Berns in den 20-30er Jahren brachte viele innerstädtische Blockrandstrukturen hervor, welche mit ihren geschützten Hofräumen und intakten Nachbarschaften als Wohnlagen sehr geschätzt werden. Die Neuüberbauung des Werkhofareals an der Schwarztorstrasse bot die Gelegenheit, eines der letzten innerstädtischen Blockrandfragmente zu vervollständigen, den Hofraum zu begrünen sowie attraktiven Wohnraum zu schaffen.
Das Mattenhof-Quartier ist ein Stadtviertel im Umbruch. Mit dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs hat sich die Erschliessungsqualität weiter verbessert. Dank innovativer Grundrisse werden die Lärmimmissionen der stark befahrenen Schwarztorstrasse an der Südseite des Areals abgeschirmt, ohne dass sich die 94 Wohnungen von der Sonnenseite abwenden. Die Wohneinheiten strecken sich wie Pflanzenkeime Richtung Mittagslicht; oder sie sind als Parkwohnungen zur Morgen- und Abendsonne orientiert. Jede Wohnung hat mindestens zwei, mehrheitlich sogar drei Ausrichtungen. Damit möglichst viele Einheiten am ruhigen, grünen Parkraum teilhaben können, wirft die Hoffassade gleichsam Falten, während die Fassade zur Strasse hin straff gespannt ist. In jeder der insgesamt fünf Falten haben vier Wohnungen je Stockwerk Platz, die von einem zentralen Treppenhaus effizient erschlossen werden. Erst diese gebündelte Erschliessung gewährleistet weite Abstände im Faltenwurf, vermittelt das Gefühl, am Park zu wohnen. So weit sind die Abstände zwischen den Wohnungen, die einander gegenüberliegen, dass die Baumreihen, die Platz- und Wegfolgen im Hofraum bis tief in die Zwischenräume reichen.

Sonne, Ruhe, Abstand: Diese Kernanliegen bestimmen die Disposition und das besondere Gefüge der Wohneinheiten im Wechsel von Duplex- und Etagentypen. Die Wohnungen winden sich um das Treppenhaus und durchmessen die Tiefe des Baukörpers. Im reich bepflanzten Hof gibt es einen Spielplatz und Sitzplätze, an der Südostecke befindet sich ein Café.

Sonne, Ruhe, Abstand: Diese Kernanliegen bestimmen die Disposition und das besondere Gefüge der Wohneinheiten im Wechsel von Duplex- und Etagentypen. Die Wohnungen winden sich um das Treppenhaus und durchmessen die Tiefe des Baukörpers. Im reich bepflanzten Hof gibt es einen Spielplatz und Sitzplätze, an der Südostecke befindet sich ein Café.

Aus Esch Sintzel wurden 2024 Studio Sintzel und SERA – Studio Esch Rickenbacher Architektur. Das Projekt von Esch Sintzel wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2014 eingereicht. 

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192168989