Wohnhochhaus Sorrento

159 von 3771

 
8600 Dübendorf,
Schweiz

Veröffentlicht am 03. April 2025
Stücheli Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Am Stadtrand 43, 8600 Dübendorf, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
05.2024
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
mehr als 20
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
116
Grundstücksfläche
3316 m²
Geschossfläche
11'079 m²
Nutzfläche
7206 m²
Gebäudevolumen
32'447 m³
Parkplätze
44

Beschreibung

Im Gebiet Hochbord in Dübendorf, das sich vom ehemaligen Industrie- und Gärtnereigebiet zu einem urbanen Stadtteil an der Grenze zu Zürich wandelt, steht das neue Wohnhochhaus Sorrento. Geplant wurde es von Stücheli Architekten AG. In einem streifenförmigen Freiraum gelegen, der mehrere angrenzende Areale miteinander verbindet, setzt das Hochhaus mit seiner klaren Form und markanten Materialität einen starken Akzent im wachsenden Quartier.

Die Aussenhülle aus eloxiertem Aluminium verleiht dem Baukörper eine zurückhaltende Eleganz und unterstreicht mit ihrer präzisen Konstruktion die skulpturale Qualität des Gebäudes. Charakteristisch für den Ausdruck des Hauses sind die frei schwebenden Balkone und deren Schattendächer aus bunten Metall-Lamellen. Das Eingangsgeschoss ist durchlässig gestaltet und sowohl von der Quartierstrasse im Osten als auch von der Langsamverkehrsachse im Westen zugänglich, die entlang der Bahngleise verläuft. Vom Erdgeschoss bis ins 20. Obergeschoss befinden sich 116 kompakte Mietwohnungen, die sich an ein junges städtisches Publikum richten. Während die Wohnungen in einer zurückhaltenden Farb- und Materialsprache gehalten sind, zeigen sich die halböffentlichen Erschliessungsräume farbenfroh und kräftig – inspiriert vom Miami der 1950er-Jahre und der Pop Art. Eine mit farbigen Mustern und Spiegeln gestaltete Eingangshalle sowie ein auskragendes Vordach mit dem Schriftzug «Sorrento» empfangen die Bewohnerinnen und Bewohner. Die silbern schimmernde Fassade ragt als markantes Element in den Himmel. Entlang der scharfkantigen Gebäudeecke gleitet der Blick in die Höhe, vorbei an den schwebenden Balkonen und den bunten Brisesoleils. Die Farbgebung dieser Lamellen, beeinflusst vom Gemälde «A Bigger Splash» von David Hockney, bringt unterschiedliche Blau-, Rot- und Gelbtöne ins Spiel, die auf der Aluminiumfassade reflektieren. Der Kontrast aus klarer Architektur und lebendiger Farbigkeit erinnert an mediterrane Städte, an Licht, Wasser und Leichtigkeit. Auch die Eingangshalle greift dieses Bild auf: Eine gekachelte Wand mit blau-weissem Wellenmuster bringt Bewegung in den sechs Meter hohen Raum, ergänzt durch Oberflächen in warmem Gelb und Rot. Zwei zentrale Lifte erschliessen das Gebäude bis ins oberste, 20. Geschoss – dort endet das Hochhaus scheinbar abrupt, wie ein Ausschnitt aus einem grossformatigen, abstrakten Bild.

Das Projekt von Stücheli Architekten AG wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192259114