Das neue Swiss Arc Mag 2024–5 «ein zweites Leben» ist erschienen
Das neue Swiss Arc Mag zeigt den ökologischen und kulturellen Wert des Bauens mit dem Bestand.
Im Angesicht des Klimawandels muss der CO2-Ausstoss gesenkt werden – auch in der Architekturproduktion. Baukultur sollte sich daher so stark wie möglich zu einer Umbaukultur wandeln. Entsprechend stehen auch im Arc Mag bereits seit ein paar Jahren Transformationen besonders im Fokus. Der Redaktion ist es dabei wichtig, das Arbeiten mit dem Bestand als Chance zu begreifen, die über die Nachhaltigkeit hinaus grössere gesellschaftliche und ethische Dimensionen erreichen kann. Die Philosophin Jane Bennett spricht in ihrem 2010 erschienenen Werk «Vibrant Matter. A Political Ecology of Things» von der Lebendigkeit und Wirkungsmacht von Objekten. Gebäude, so argumentiert sie, sind nicht blosse Kulissen unseres Lebens, sondern aktive Teilnehmer an ökologischen Netzwerken. Sie tragen eine Lebendigkeit in sich, die respektiert und erhalten werden sollte. Nimmt man diese Perspektive ein, dann sind adaptive Wiederverwendungen von Gebäuden nicht nur nachhaltig, sondern auch ethisch geboten. In dieser Ausgabe präsentiert die Redaktion aktuelle Umbauten, bei denen die von Bennett beschriebene Lebendigkeit unmittelbar spürbar wird – auch wenn sie mittels Texten, Plänen und Fotos dargestellt werden.
Bestellen Sie jetzt ein Abo, damit das neue Heft schon bald in Ihrem Briefkasten ist.
Die Redaktion wünscht viel Spass beim Lesen!