Bodenweid
,
Schweiz
Veröffentlicht am 03. Juli 2020
Scheitlin Syfrig Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Auf dem Baugrund, der seit vielen Generationen im Besitz der Familie Scherer ist, entstand mit der Wohnüberbauung «Bodenweid» ein neues Quartier von Meggen. Durch die Setzung und Materialisierung erhalten die sieben Baukörper ihren je individuellen Ausdruck.
Ausgangslage
Mit der Wohnüberbauung «Bodenweid» soll auch für die weiteren Generationen ein nachhaltiges, qualitatives Zuhause geschaffen werden. Sieben Kuben sind in lockerer Anordnung auf dem Grundstück platziert, dabei leicht gegen Süden gedreht. Ihre Zwischenräume spannen sich zu einem grossen Garten zusammen und bieten qualitative Aussenräume. Hindurch zieht sich der geschwungene Fussweg, der die Hauptzugänge der sieben Häuser vernetzt.
Entwurfsidee
Auf den Hauptgeschossen ordnen sich die Wohnungen windmühlenartig um das zentrale Treppenhaus an. Alle Wohnungen sind dadurch dreiseitig belichtet und gewinnen die Sicht auf den See. Diese Komposition gliedert die Punkthäuser in wohlproportionierte Volumen. Durch die unterschiedliche Setzung der Attikavolumen erhalten alle Häuser eine ähnliche aber nie identische kubische Erscheinung.
Dieser Idee folgt auch die Materialisierung der Bodenweid.
Projektierung
Durch das Kombinieren von drei Klinkerfarben sowie vier verschiedenfarbigen Fugen erhält jeder Baukörper seinen individuellen Ausdruck. Das robuste Bild der Fassaden erinnert an traditionelle Steinbauten in der Luzerner Landschaft und verleiht dem Quartier seinen unverwechselbaren Ausdruck, der die Bewohner der Bodenweid über Generationen hinweg begleiten wird.