Haus M

34 von 155

 
8560 Weinfelden,
Schweiz

Veröffentlicht am 08. April 2024
Marazzi Reinhardt GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
10.2021
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Nutzfläche
140 m²
Gebäudekosten (BKP 2)
800'000 CHF

Beschreibung

Das grosszügige Grundstück in einem locker bebauten Einfamilienhausquartier in Weinfelden wurde mit einem Geschosswohnungsbau verdichtet. Der Neubau deckt die Bedürfnisse des Wohnens im Alter ab, ohne diese in den Vordergrund zu stellen. Der Garten ist ein zentrales Thema des Entwurfs und wurde mit einem Wohnpavillon nachverdichtet. Mit der Grundrissfigur der um einen umlaufenden Raum gruppierten Zimmern schaffen Marazzi Reinhardt abwechslungsreiche Raumsituationen und einen fliessenden Übergang zwischen Garten und Innenräumen.

Entwurfsidee

Die Grundrissidee mit vier kammerartigen Räumen, die von einem mäandrierenden Raum umflossen werden, schafft unterschiedliche Raumqualitäten und Bezüge zum geliebten Garten. Durch die Oberlichter werden im Tagesverlauf unterschiedliche Raumstimmungen erlebbar.

Projektierung

Der pavillonartige Neubau fügt sich in die sanfte Topografie des Gartens ein. Über die bestehende Erschliessung führt ein Weg zum höhengestaffelten Volumen. Der Sockel folgt dem Geländeverlauf mit Sprüngen von jeweils 30 Zentimetern. Der mittlere Teil des Daches ist leicht angehoben und ermöglicht eine natürliche Belichtung der Hausmitte. Die Holzkonstruktion ist dunkel lasiert und erscheint als Stabkonstruktion. Die Öffnungen in der Fassade folgen der konstruktiven Richtung des Daches. Vordächer bieten Schutz vor Sonne, Wind und Wetter, insbesondere im Eingangsbereich und im überdachten Freibereich.
Der Technikraum ist direkt von aussen zugänglich. Garderobe, Wohnraum, Küche und Essbereich sind in einer offenen Raumfigur organisiert, die die geschlossenen Räume umschliesst. Nischen und Versätze ermöglichen ein abwechslungsreiches Raumerlebnis. Dazu trägt auch der Höhenversatz bei. Zwei Schlafzimmer bieten Privatsphäre und gleichzeitig einen intimen Bezug zum Garten. Das Bad ist barrierefrei und wird indirekt über das Oberlicht belichtet. Eine kleine Abstellkammer befreit die Küche von unnötigem Ballast. Der zusätzliche Ausgang zum Essplatz unterstreicht den direkten Bezug zum Aussenraum.

Das Projekt von Marazzi Reinhardt wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.

192229160