Mehrfamilienhaus «CASA ROTONDA» in Herrliberg

48 von 60

 
8704 Herrliberg,
Schweiz

Veröffentlicht am 04. Juni 2020
AMZ Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Eingang Beleuchtung Treppenhaus Treppenhaus Entrée Ansicht Nord Ansicht Nord Ansicht Süd Skizze Grundriss Skizze Perspektiv

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Hechlenberg 15, 8704 Herrliberg, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
09.2019

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
8
Grundstücksfläche
992 m²
Geschossfläche
1680 m²
Gebäudevolumen
5400 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
4,0 Mio. CHF

Beschreibung

Das Mehrfamilienhaus «Casa Rotonda» in Herrliberg hat seinen Namen nicht von ungefähr. Der Baukörper wurde auf einem rundem Grundriss konzipiert. Damit ist er optimal in das Grundstück eingebettet und präsentiert sich nach aussen zugleich mit einer unverwechselbaren Aura.

Ausgangslage

Das Wohnquartier in Herrliberg besteht im Bereich Hechlenberg aus einer zweckorientierten Anreihung von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern. Im Laufe der Zeit weichen die grosszügigen Punkthäuser einer verdichteteren Bauweise mit mehrgeschossigen Volumen. Das Potenzial des Quartiers misst sich an der relativen Nähe zum Dorfzentrum und zu den umliegenden Grünräumen.
Die Weitsicht auf die Berge und zum Teil auf den See prägt die Atmosphäre ebenso.

Entwurfsidee

Die runde Form des Wohnhauses verhindert parallele Fronten zu den bestehenden Häusern, schafft eine Durchlässigkeit zur Landschaft und gut bemessene Abstände zu den Nachbarbauten. Die bewusst andersartige Morphologie des Hauses und die Atmosphäre eines durchgrünten Villenquartiers verändern den Charakter der bestehenden Wohnstrasse qualitativ und prägen die neue Identität.
Die Wohnungstypologie beabsichtigt, trotz angestrebter maximal möglicher Ausnützung, ein Höchstmass an räumlicher Offenheit und Grosszügigkeit. Dies wird erreicht durch ein kompaktes, dreibündiges Volumen.

Projektierung

Das projektierte Gebäude entwickelt sich aus der Topografie heraus auf vier Geschossen. Die Erschliessung erfolgt durch die unterste Ebene, die einen vorgeschobenen Sockel bildet. In diesem wird die Garage ins Terrain integriert sowie eine Eingangssituation mit einer eindeutigen Adressbildung ausformuliert. Die zwei Hauptgeschosse und das Attikageschoss liegen wie ein runder Pavillon über dem unteren Geschoss. Sie zeichnen sich aus durch hohe, offene Räume und ihre verschiedenen grossartigen Ausblicke in die umliegende Landschaft.
Zentral angeordnet ist der in Sichtbeton mit Stufen und Handlauf in edlem, dunklem Holz in schlichter Eleganz wirkungsvoll gestaltete Erschliessungskern, der durch ein Oberlicht und eine filigrane Lichtinstallation angenehm hell belichtet wird. Pro Etage sind maximal drei Wohneinheiten angeordnet, die aufgrund der polygonalen Grundrisslösung jeweils von einer idealen Seesicht profitieren. Die runde Formensprache des Mehrfamilienhauses wird nach aussen durch die durchgängig auskragenden, dem runden Gebäudegrundriss folgenden Betonböden zum Ausdruck gebracht. Davon zurückgesetzt öffnen grossflächige Fenster mit Schiebetüren den Wohnraum auf die einladenden, gedeckten Balkone.

192245351