MFH Schönheim, Affoltern am Albis

 
8910 Affoltern am Albis,
Schweiz

Veröffentlicht am 10. August 2018
weberbrunner architekten ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Aussenansicht Aussenansicht Aussenansicht Detailansicht Klinkerfassade Detailansicht Klinkerfassade Aussenansicht Eingang Trepenhaus Treppenhaus Jahreszeitenzimmer Badezimmer Loggia Terrasse Attika

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
10.2017

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
16
Grundstücksfläche
1280 m²
Geschossfläche
1851 m²
Nutzfläche
1645 m²
Gebäudevolumen
6783 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
6,7 Mio. CHF

Beschreibung

16 Genossenschaftswohnungen, autofreies Wohnen, Split-Level, Massivbau, Kompaktfassade mit Klinkerriemchen, verglaste Loggien.

Das Grundstück der Baugenossenschaft Schönheim liegt in unmittelbarer Nähe des Gemeindehauses und des Marktplatzes von Affoltern am Albis. Das neue Wohnhaus bietet Platz für 16 Wohnungen mit 2.5 bis 5.5 Zimmern. Alle Wohnungen sind übereck mindestens zweiseitig orientiert, wobei einige Wohnungen durch die Ausstülpung der Erker von Sichtbeziehungen und Tageslicht aus einer weiteren Himmelsrichtung profitieren.

Die Grundrisse basieren auf einer fliessenden Typologie. Sie verfügen jedoch über abschliessbare Individualräume und natürlich über einen privaten Aussenraum. Eine innenliegende, längs zum Gebäudekörper verlaufende Raumschicht nimmt die Reduits, Bäder und WC-Räume sowie die Garderobenschränke auf und bildet das strukturelle und gebäudetechnische Rückgrat des Hauses. Die Konstruktion der Fassade ist zeitgemäss zweckmässig: die kompakt aufgebrachte Verkleidung aus Klinkerriemchen verfügt über haptische, bodenständige Qualitäten und schützt die Hülle auch im Erdgeschoss langfristig. Die differenzierte Verlegeart der Riemchen fasst die Fenster optisch zu Gruppen zusammen und verwebt diese Bänder mit der vertikalen Struktur der Hülle.

Ein Augenmerk der Gestaltung liegt auf den grosszügigen gedeckten Eingangsbereichen und dem kompakten Treppenhaus, das 2 Wohnungen je Halbgeschoss effizient erschliesst. Der Klinkerbelag im Eingangsbereich zieht sich von der Grundstücksgrenze an der Äusseren Grundstrasse durch das Treppenhaus hoch bis an die oberste Wohnungstüre. Die ans Treppenhaus angrenzenden Loggien versorgen es mit Tageslicht und lassen eine Visitenkarte der Bewohner erkennen: sei es ein thailändischer Perlenvorhang oder die Einsicht in eine liebevoll gepflegte Pflanzenwelt.

192049196