Sanierung und Erweiterung Hort Birmensdorf
,
Schweiz
Veröffentlicht am 19. März 2024
OLBH GmbH + Atelier Piero Bühler GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Primarschulhaus Letten in Birmensdorf soll als zentraler Hort die Tagesschulstrukturen für die nächsten Jahre übernehmen. Zur Sanierung des bestehenden Schulhauses wurde aufgrund des steigenden Bedarfs an Hortplätzen und schulergänzenden Betreuungsangeboten einen Erweiterungsbau mit Mehrzweckraum als langfristige Lösung addiert. OLBH realisierten mit der neuen Mehrzweckhalle einen Bereich, der den Bestand mit den gewachsenen Anforderungen harmonisiert und alle Funktionen der Mittagsverpflegung erfüllt.
Entwurfsidee
Die Konzeptidee für den Neubau der Mehrzweckhalle basiert auf dem Bild eines auskragenden Daches über der Halle und dem Pausenplatz. Darunter sind alle Funktionen für die Mittagsverpflegung untergebracht. Der Pausenplatz erstreckt sich ins Innere des Gebäudes. Das Dach ruht auf zwei Kernen, die den Saal vom Foyer und dem Küchenbereich trennen und zusammen mit dem horizontal gespannten Betonträger die raumbildenden Elemente bilden. Um die Flexibilität zu erhöhen, wurde der Saal stützenfrei konzipiert. Zwischen der alten Aussenfassade und den neuen Innenräumen spannt sich eine Membran aus aufgesetzten Rundlochsteinen, die einerseits der Verbesserung der Raumakustik und andererseits der Harmonisierung des Raumerlebnisses dient. Im Bereich zwischen Foyer und Zahnputzstelle lässt die transluzente Wandkonstruktion Durchblicke und Lichteinfall in den hellen, zweigeschossigen Zwischenraum zu. Der Blick vom Pausenplatz zeigt ein weit nach unten gezogenes Blechdach, das sich im letzten Moment wieder nach oben öffnet und so dem dahinter liegenden Raum die nötige Bedeutung verleiht. Der Umbau ist zurückhaltend. Die Detailausbildung lässt Alt und Neu zu einem neuen Ganzen verschmelzen und stärkt den Bestand und seine Identität. Nur durch leichte Manipulationen am vorgefundenen Vokabular ist die Sanierung als solche erkennbar.
Projektierung
Das Projekt startete im Januar 2016 mit einer Machbarkeitsstudie durch OLBH mit Florian Hartmann und Piero Bühler. Diese erbrachte den Nachweis, dass sich der Südtrakt des Schulhauses Letten für eine Umnutzung in eine Kindertagesstätte eignet und zeigte auf, welche Massnahmen dafür getroffen werden müssen. Bereits während der Bauprojektplanung zeigte sich, dass die geplanten Massnahmen aufgrund der gestiegenen Bedürfnisse nicht ausreichten und eine erweiterte Machbarkeitsstudie notwendig wurde. Das Ergebnis dieser zweiten Studie zeigte, dass ein Mehrzweckraum mit Produktionsküche eine nachhaltige und langfristige Lösung darstellt. Im Dezember 2017 wurde das Vorprojekt Mehrzweckhalle gestartet, dann aber aufgrund der inzwischen fortgeschrittenen Planung des Umbaus Reppisch sistiert. An der Gemeindeversammlung im September 2020 wurde der Kredit für das Projekt vom Volk angenommen und die Planung nach fast einem Jahr Pause wieder aufgenommen. Die Einweihung des Gebäudes fand im Oktober 2022 statt.
Das Projekt von OLBH wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.